physioscience 2015; 11(01): 21-30
DOI: 10.1055/s-0034-1398904
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Auswirkungen von Slackline-Training auf die Gleichgewichtsfähigkeit von gesunden Erwachsenen[1]

Effects of Slackline Training on the Balance Ability of Healthy Adults
A. Fehrenbach
1   Hochschule für Gesundheit, Bochum
,
D. Marks
2   Physiotherapie, Rehaklinik Zihlschlacht, Schweiz
,
C. Grüneberg
3   Leiter des Studienbereichs Physiotherapie, Hochschule für Gesundheit, Bochum
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

25 July 2014

07 November 2014

Publication Date:
17 February 2015 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Slackline ist ein dehnbares, zwischen 2 Fixpunkten aufgespanntes Kunstfaserband, das zum Balancieren genutzt wird. Sie dient zunehmend als Trainingsgerät in Sportbereichen und als Therapiegerät, besonders zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit.

Ziel: Dieser Review untersuchte, ob ein Slackline-Training die Gleichgewichtsfähigkeit bei gesunden Erwachsenen verbessert.

Methode: In den Datenbanken Cochrane (alle Databases), PubMed, Cinahl, Medpilot und PEDro sowie SPORTDiscus, virtuelle Fachbibliothek Sportwissenschaften und Bundesinstitut für Sportwissenschaften (BISp) wurde eine systematische Recherche durchgeführt. Alle bis Januar 2014 dort registrierten Artikel wurden berücksichtigt. Eingeschlossen wurden alle RCT und CCT, die die Effekte des Slackline-Trainings auf die Gleichgewichtsfähigkeit untersuchten.

Ergebnisse: 9 Studien erfüllten die Einschlusskriterien. Die Qualität lag bei 3 – 7 Punkten auf der PEDro-Skala. Die Arbeiten kamen zu heterogenen Ergebnissen bezüglich der Auswirkung von Slackline-Training auf die Gleichgewichtsfähigkeit. 3 Studien fanden keine signifikanten Auswirkungen. Die anderen Studien zeigten in mindestens einem Aspekt der gemessenen Gleichgewichtsfähigkeit signifikante Verbesserungen (p < 0,05) der Slackline- im Vergleich zur Kontrollgruppe.

Schlussfolgerung: Die aktuelle Studienlage kann nicht eindeutig belegen, ob Slackline-Training die Gleichgewichtsfähigkeit verbessert.

Abstract

Background: A slackline is an elastic synthetic fibre tie stretched between two anchor points, which is used for balancing. It serves increasingly as training device in several sport disciplines and as therapy device, especially to improve the balance ability.

Objective: This review investigated whether slackline training improves the balance ability in healthy adults.

Method: A systematic research was performed in the following databases: Cochrane (all databases), PubMed, Cinahl, Medpilot, PEDro, SPORTDiscus, “virtuelle Fachbibliothek Sportwissenschaften” and “Bundesinstitut für Sportwissenschaften (BISp)”. All articles registered in these databases until January 2014 were considered and all RCT and CCT investigating the effects of slackline training on the balance ability were included.

Results: Nine studies met the inclusion criteria. Their quality achieved 3 – 7 points on the PEDro scale. The studies produced heterogeneous results regarding the effect of slackline training on the balance ability. 3 studiews found no significant effects. The other studies showed significant improvements (p < 0.05) of the slackline group in comparison to the control group in at least one aspect of the measured balance ability.

Conclusion: The current studies cannot clearly prove whether slackline training improves the balance ability.

1 Die Arbeit wurde im Rahmen einer Hausarbeit an der Hochschule für Gesundheit in Bochum verfasst.


 
  • Literatur

  • 1 Bächle F, Hepp T. Wenn zu große Kräfte wirken – Notwendige Sicherheitsdiskussion beim Sacklinen. www.baechle-online.de/download_material/versch_veroeff/slackline_sicherheit.pdf (25.09.2012)
  • 2 Böer JR. Charakterisierung des Balanceverhaltens von Gesunden, Hüft- und Kniepatienten auf dem Posturomed. [Dissertation]. Tübingen: Medizinische Fakultät der Eberhard-Karls-Universität ; 2006
  • 3 Bortz J, Döring N. Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer; 2006
  • 4 Bronstein AM, Brandt T, Woollacott M. Clinical Disorders of Balance Posture and Gait. London: Arnold; 1996
  • 5 De Mortan NA. The PEDro scale is a valid measure of the methodological quality of clinical trials: a demographic study. Australian Journal of Physiotherapy 2009; 55: 129-133
  • 6 Fetz F, Müller E. Biomechanik der Sportarten. Bd. 2: Biomechanik des alpinen Skilaufs. Stuttgart: Thieme; 1991
  • 7 Frank A, Riest P. Auswirkung von Slacklining auf die Gleichgewichtsfähigkeit und weitere Parameter im Vergleich zum Einsatz herkömmlicher Trainingsmittel. [unveröffentl. Diplomarbeit]. Bayreuth: Universität Bayreuth; 2009
  • 8 Fröhlich M, Emrich E, Pieter A et al. Outcome Effects and Effects Sizes in Sport Sciences. International Journal of Sports Science and Engineering 2009; 3: 175-179
  • 9 Granacher U, Iten N, Roth R et al. Slackline Training for Balance and Strength Promotion. International Journal of Sports Medicine 2010; 31: 717-723
  • 10 Grüneberg C, Duysens J, Honegger F et al. Spatio-temporal separation of roll and pitch balance-correcting commands in humans. J Neurophysiol 2005; 94: 3143-3158
  • 11 Hedges LV, Olkin I. Statistical Methods for Meta-Analysis. New York: Academic Press; 1985
  • 12 Horak FB. Clinical measurement of postural control in adults. Physical Therapy 1987; 67: 1881-1885
  • 13 Jordan S. Physiotherapeutische Betrachtung des Stabilitätstraining mit Skolisohle. [Diplomarbeit] Längenfeld: Europa-Akademie für Health Professionals (EURAK); 2007
  • 14 Keller M, Pfusterschmied J, Buchecker M et al. Improved postural control after slackline training is accompanied by reduced H-reflex. Scandinavian Journal of Medicine and Science in Sports 2012; 22: 471-477
  • 15 Kistler. Messsysteme für Leistungsdiagnostik, Gang- und Gleichgewichtsanalyse in Sport, Medizin und Ergonomie. 2011 www.kistler.com/mediaaccess/600-350d-03.11.pdf (25.09.2012)
  • 16 Knauss A. Eine Untersuchung der „Slackline“ im Hinblick auf ihre Wirksamkeit als sensomotorisches Trainingsgerät und ihren Einfluss auf das Gleichgewicht. [unveröffentl. Magisterarbeit]. Kiel: Christian-Albrechts-Universität; 2009
  • 17 Maher CG. A systematic review of workplace interventions to prevent low back pain. Aust J Physiother 2000; 46: 259-269
  • 18 Mancini M, Horak FB. The relevance of clinical balance assessment tools to differentiate balance deficits. European Journal of Physical and Rehabilitation Medicine 2010; 46: 239-248
  • 19 Neumann S, Stadelmann R. Einsatz der Slackline in der Neurorehabilitation. Neuroreha 2012; 4: 184-188
  • 20 Oswald C. Auswirkungen eines 6-wöchigen Trainings auf der Slackline auf ausgewählte sportmotorische Parameter. [Masterarbeit] München: Technische Universität; 2009
  • 21 Pfusterschmied J, Buchecker M, Keller M et al. Supervised slackline training improves postural stability. European Journal of Sport Science 2013; 13: 49-57
  • 22 Pfusterschmied J, Stöggle T, Buchecker M et al. Effects of 4-week slackline training on lower limb joint motion and muscle activation. Journal of Science and Medicine in Sports 2013; 16: 562-566
  • 23 Raschner C, Lembert S, Platzer HP et al. S3-Check – Evaluierung und Normwerterhebung eines Tests zu Erfassung der Gleichgewichtsfähigkeit und Körperstabilität. Sportverletz Sportschaden 2008; 22: 100-105
  • 24 Rustenbach SJ. Metaanalyse. Eine anwendungsorientierte Einführung. Bd. 16: Methoden der Psychologie. Bern: Huber; 2003
  • 25 Schaaf H, Walther LE, Hesse G. Was das Gleichgewicht im Alter schwinden lassen kann. Betrachtung über den klassischen HNO-Bereich hinaus. HNO kompakt 2009; 2: 75-80
  • 26 Schädler S, Kool J, Lüthi H et al. Assessments in der Rehabilitation. Bd. 1: Neurologie. Bern: Huber; 2012
  • 27 Seeber G, Zalpour C. Auswirkungen des „Slacklinings“ auf die Gleichgewichtsfähigkeit von Senioren. Präv Gesundheitsf 2012; 7: 30-35
  • 28 Uhl C. Strategien zur Reduktion von systematischen Fehlern (Bias) in Interventionsstudien. 2008 www.ebn.at/cms/beitrag/10089216/1486478 (25.09.2012)
  • 29 Volery S, Rodenkirch T. Die Slackline als Trainingsgerät für den Schneesport. Ein Trendsport mit Potenzial für das Koordinationstraining im Schneesport?. FdSnow 2009; 35: 45-52
  • 30 Volery S. Auswirkungen eines Slackline- resp. eines herkömmlichen Gleichgewichtstrainings auf die Sensomotorik und die Gleichgewichtsfähigkeit. [Masterarbeit] Zürich: ETH; 2010
  • 31 Wydra G. Bedeutung, Diagnose und Therapie von Gleichgewichtsstörungen. Motorik 1993; 16: 100-107
  • 32 Wydra G. GGT, Gleichgewichtstest. 2004 www.assessment-info.de/assessment/seiten/datenbank/vollanzeige/vollanzeige-de.asp?vid=364# (25.09.2012)