Zeitschrift für Komplementärmedizin 2014; 06(06): 32-36
DOI: 10.1055/s-0034-1396353
zkm | Praxis
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Komplementäre Behandlungs methoden in der Psychiatrie

Nebenwirkungen reduzieren und die Compliance fördern – Akupunktur und Entspannungsmethoden sind erfolgversprechende Optionen bei der komplementären Therapie der Depression
Adriane Röbe
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 December 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Ursachen und Auslöser einer depressiven Episode sind vielschichtig. Nicht immer zeitigt die konventionelle Pharmakotherapie Erfolge. Nebenwirkungen wie Gewichtszunahme oder sexuelle Funktionsstörungen beeinträchtigen die Patientencompliance.

Komplementärmedizinische Behandlungsmethoden leisten einen sinnvollen Beitrag. Besonders die Akupunktur sowie Entspannungs- und Achtsamkeitsmethoden können zusätzlich zu schulmedizinischen Optionen die Behandlung unterstützen, z. B. Medikamentennebenwirkungen reduzieren und die Compliance fördern. Die Patienten werden in ihrer Eigenverantwortung bestärkt, die therapeutische Beziehung wird positiv beeinflusst, was wiederum den Therapieerfolg fördert.