Aktuelle Urol 2014; 45(05): 342-344
DOI: 10.1055/s-0034-1393911
Referiert und kommentiert
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Blasenekstrophie – Einzeitige Korrektur: Vorteil oder nicht?

Rezensent(en):
Elke Ruchalla
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
02. Oktober 2014 (online)

Bei dem „klassischen“ mehrzeitigen Verschluss bei Kindern mit Blasenekstrophie nach Jeffs und Gearhart erfolgt zunächst der Verschluss der Harnblase 1–2 Tage nach der Geburt, in weiteren Sitzungen folgen, abhängig von der Blasenkapazität, eine Blasenhalsrekonstruktion und ggf. die Neueinpflanzung der Ureteren; mehrfache Korrekturen können notwendig werden. Dem gegenüber steht das einzeitige Verfahren des Complete primary repair of bladder exstrophy (CPRE), wie es Grady und Mitchell 1999 vorgestellt haben. Allerdings mehren sich hier die Publikationen, dass insbesondere dieses Verfahren im Langzeitverlauf nicht unproblematisch ist.
Urology 2014; 83: 1139–1144

mit Kommentar

 
  • Literatur

  • 1 Gearhart JP, Baird AD. The failed complete repair of bladder exstrophy: insights and outcomes. J Urol 2005; 174: 1669-1673
  • 2 Grady RW, Mitchell ME. Complete primary repair of exstrophy. J Urol 1999; 162: 1415-1420
  • 3 Kureel SN, Gupta A, Gupta RK. Surgical Anatomy of Urogential Diaphragm and Course of its Vessels in Exstrophy-Epispadias. Urology 2011; 78: 151-163
  • 4 Wakim A, Barber JP. Connections of the bladder plate and bladder neck with the bony pelvis in a fetus with classic bladder exstrophy. Urology 2002; 60: 142-146
  • 5 Mathews R, Gearhart JP. Exstrophy-Epispadias Complex. In: Wein AJ, Kavoussi LR, Novick AC. et al. eds. Campbell-Walsh Urology. 9th ed. Philadelphia: W. B. Saunders; 2007. 20. 79-84
  • 6 Rösch W, Christl A, Strauss B et al. Comparison of Preoperative Innervation Pattern and Postreconstructive Urodynamcis in the Exstrophy-Epispadias Complex. Urol Int 1997; 59: 6-15