Aktuelle Dermatologie 2016; 42(01/02): 35-37
DOI: 10.1055/s-0034-1392810
Kasuistik
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Granulomatöse Hautveränderungen – Variante einer Morbus-Crohn-assoziierten Dermatose ohne Kontinuität zum Magen-Darm-Trakt

Granulomatous Cutaneous Manifestations – A Dermatosis Associated with Crohn’s Disease far away from Affected Intestinal Segments
M. Scholl
1   Laserklinik Dres. Steinert, Biberach
,
V. Mielke
2   Praxis für Dermatologie und Pathologie, Dres. Reusch und Mielke, Hamburg
,
U. Steinert
1   Laserklinik Dres. Steinert, Biberach
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 August 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wir berichten von einer 50-jährigen Patientin mit Morbus Crohn (M. Crohn), bei der sich eine einseitige braun-livide Pigmentierung am Oberschenkel entwickelte. Die Histologie zeigte das Auftreten von mehrkernigen Riesenzellen im Rahmen einer granulomatösen Entzündungsreaktion. In Zusammenschau mit den klinischen und anamnestischen Angaben konnte die Diagnose einer Manifestation des metastatischen M. Crohn mit Remission auf eine topische Glukokortikoidtherapie gestellt werden. Bei Patienten mit M. Crohn sollte auch bei Gastrointestinaltrakt-fernen Hautveränderungen an eine Assoziation zur Grunderkrankung gedacht werden bzw. bei Erstmanifestation kutaner granulomatöser Veränderungen vor dem klinischen Auftreten der gastrointestinalen Erkrankung ein M. Crohn nicht verkannt werden.

Abstract

We report on a 50-year-old patient with Crohn’s disease, who developed a unilateral brown-livid pigmentation on the thigh. A histology specimen showed polycyclic giant cells in form of granulomatous inflammation. Due to clinical and anamnestic informations we made the diagnosis of a granulomatous extraintestinal manifestation of Crohn’s disease which recovered after treatment with external corticosteroid. In patients with Crohn’s disease one should have associated cutaneous changes with manifestations far from the gastrointestinal tract in mind. These changes may even occur prior to the manifestation of the gastrointestinal symptoms.