Zusammenfassung
Nicht durch eine Mukoviszidose (cystische Fibrose, CF) bedingte Bronchiektasen (Non-CF-Bronchiektasen)
stellen einen heterogenen Erkrankungskomplex mit vielen zugrunde liegenden Ursachen
dar. Verlässliche und belastbare Daten zur Prävalenz und Inzidenz von Non-CF-Bronchiektasen
sind in Deutschland bislang nicht vorhanden. Bronchiektasen werden häufig als Rare
oder Orphan Disease bezeichnet, obwohl sie wahrscheinlich viel häufiger vorkommen
als angenommen. Bis heute (Stand 05/2015) gibt es keine zugelassene Therapie für diese
Erkrankung. Nach längerer Vorarbeit wird das deutsche Bronchiektasen-Register PROGNOSIS
(The PROspective German NOn-CF bronchiectaSIS patient registry) nun im dritten Quartal
2015 mit der Rekrutierung der ersten Patienten beginnen können. Die Ziele von PROGNOSIS
sind unter anderem der Aufbau eines deutschlandweiten, repräsentativen, prospektiven,
beobachtenden (nicht-interventionellen) und longitudinalen Patientenregisters, in
dessen Datenbank innerhalb von 3 Jahren mindestens 750 Patienten von 25–35 Zentren
sektorenübergreifend rekrutiert werden, um damit wichtige epidemiologische Fragen
beantworten zu können. Des Weiteren soll eine deutschsprachige Leitlinie zur Diagnostik
und zum Management von Non-CF-Bronchiektasen in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft
für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) e.V. erstellt werden.
Abstract
Bronchiectasis not due to cystic fibrosis (Non-CF bronchiectasis) represents a heterogeneous
disorder with many different underlying diseases. Reliable and mature data referring
to prevalence and incidence of Non-CF bronchiectasis in Germany are lacking. Bronchiectasis
is often mentioned as rare or orphan disease, although it might be more often than
supposed to be. Up to now (May 2015) there is no approved therapy for this disease
in Germany. After some preliminary work the German bronchiectasis registry PROGNOSIS
(The PROspective German NOn-CF bronchiectaSIS patient registry) will start recruiting
patients by the beginning of July. The goals of PROGNOSIS are to build up a national,
representative, prospective, observing (non-interventional) and longitudinal patient
registry with at least 750 patients within three years in 25–35 centers, to evaluate
important epidemiological questions. In addition a German-language guideline for diagnostic
and management of Non-CF bronchiectasis will be developed in cooperation with the
German respiratory society (DGP).