Aktuelle Dermatologie 2015; 41(07): 288-293
DOI: 10.1055/s-0034-1391887
Eine Klinik im Blickpunkt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Molekularbiologie primär kutaner B-Zell-Lymphome

Molecular Biology of Cutaneous B-Cell-Lymphoma
K. M. Kaune
Klinik für Dermatologie und Allergologie, Klinikum Bremen-Mitte
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 April 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das primär kutane Keimzentrums-Lymphom und das primär kutane Marginalzonen-B-Zell-Lymphom haben eine sehr gute Prognose, wohingegen das primär kutane großzellige B-Zell-Lymphom vom Bein-Typ eine aggressivere Lymphom-Entität darstellt. In den letzten Jahren haben molekulare Studien eine Reihe von genetischen Veränderungen aufgedeckt, welche die Subgruppen der primär kutanen B-Zell-Lymphome voneinander unterscheiden. Während das primär kutane großzellige B-Zell-Lymphom vom Bein-Typ ein ähnliches Muster chromosomaler Aberrationen wie das nodale diffus-großzellige B-Zell-Lymphom hat, weisen das primär kutane Keimzentrums-Lymphom und das primär kutane Marginalzonen-B-Zell-Lymphom große Unterschiede zu dem systemischen follikulären Lymphom bzw. dem systemischen Marginalzonen-B-Zell-Lymphom vom MALT-Typ auf.

Abstract

Primary cutaneous follicle centre lymphoma (PCFCL) and primary cutaneous marginal zone B-cell lymphoma (PCMZL) have an excellent prognosis whereas primary cutaneous large B-cell lymphoma, leg type (PCLBCL, LT) represents a more aggressive lymphoma. In recent years molecular studies have revealed a series of genetic aberrations, which distinguish the subgroups of primary cutaneous B-cell lymphomas. While PCLBCL, LT display a pattern of chromosomal aberrations similar to their systemic counterpart, PCFCL and PCMZL normally lack these typical chromosomal aberrations.