Gesundheitswesen 2015; 77(12): 908-915
DOI: 10.1055/s-0034-1389922
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Entwicklung von Qualitätsindikatoren für die Diagnostik und Behandlung von ADHS in der Sozialpädiatrie

The Development of Quality Indicators for Management of Patients with ADHD in Social Paediatrics
M. Skrundz
1   HELIOS Klinikum Wuppertal, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Wuppertal
,
P. Borusiak
1   HELIOS Klinikum Wuppertal, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Wuppertal
,
K. A. Hameister
2   Lebenszentrum-Königsborn, Sozialpädiatrisches Zentrum, Unna
,
M. Geraedts
3   Fakultät für Gesundheit, Institut für Gesundheitssystemforschung, Witten
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 October 2014 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung: Die Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) hat bei einer Prävalenz von ca. 5% aller Kinder und dem Risiko für komorbide Störungen und sekundäre Probleme eine große Bedeutung für das Gesundheitssystem. Evaluierte Instrumente zur Beurteilung der Versorgungsqualität in diesem Bereich liegen kaum vor. Ziel der vorliegenden Studie war, ein evidenzbasiertes, leitlinienorientiertes Qualitätsindikatoren (QI)-Set für ADHS zu entwickeln.

Methode: Zunächst wurde eine umfangreiche Literaturrecherche durchgeführt. Auf der Basis nationaler und internationaler Leitlinien wurden neue QI formuliert. In einem zweiten Schritt erfolgte in einem Expertenpanel die Gütebewertung dieses vorläufigen QI-Registers unter Anwendung einer modifizierten RAND-UCLA-Delphi-Methode und dem QUALIFY-Instrument zur strukturierten Bewertung von QI im Gesundheitswesen auf wissenschaftlicher Basis.

Ergebnisse: Nach 2 Bewertungsrunden mittels festgelegten Algorithmus ergab sich für 39 QI eine homogen positive Einschätzung hinsichtlich Validität und Machbarkeit. Die positiv bewerteten QI verteilen sich auf verschiedene inhaltliche Kategorien: Versorgung durch den externen Erstbehandler (3 QI), diagnostischer Prozess (8 QI), Therapie/Empfehlung (6 QI), Therapieevaluation (7 QI), Aspekte der medikamentöse Therapie (3 QI), Prozessabläufe (9 QI) und Diagnose/Outcome (3 QI). Insgesamt sind 72% der QI als Prozessparameter, 10% als Strukturparameter und 7% als Outcomeparameter zu klassifizieren.

Schlussfolgerung: Die vorliegende Studie leistet einen weiteren Beitrag, um die Versorgungsqualität im Bereich kindlicher Entwicklungsstörungen, insbesondere ADHS besser abbildbar zu gestalten. Im nächsten Schritt ist eine Piloterhebung in repräsentativen Einrichtungen erforderlich, um die Gütebewertung der QI zu vervollständigen.

Abstract

Objective: Attention deficit/hyperactivity disorder (ADHD) with an estimated prevalence of 5% and its increased risk for comorbidities is of significant relevance for the health care system and is as well of socio-political significance. There is a lack of established methods for the evaluation of the diagnostic and therapeutic treatment of the patients. In this study, we have developed a set of evidence- and consensus-based meaningful indicators for the treatment of children with ADHD.

Methods: Following a thorough examination of the literature and published Guidelines, a first set of 90 quality indicators was created after redundancy reduction and addition of newly developed indicators. The further development of the indicator set was based on a modified version of the 2-step RAND/UCLA expert evaluation method.

Results: After assessment in 2 rounds of ratings, a set of 39 homogeneously positively rated indicators was established. 28 indicators apply to the quality of the diagnostic and therapeutic process, 4 to structural conditions and 3 rely on outcome.

Conclusion: This is the first study covering the aspect of quality measurement in children with developmental disorders, especially ADHD. For the next step a pilot evaluation is necessary to complete the evaluation of the quality indicators.

 
  • Literatur

  • 1 Schlack R, Hölling H, Kurth BM et al. Die Prävalenz der Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Ergebnisse aus dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). Bundesgesundhbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 2007; 50: 827-835
  • 2 Polanczyk G, de Lima MS, Horta BL et al. The Worldwide Prevalence of ADHD: A Systematic Review and Metaregression Analysis. Am J Psychiatry 2007; 164: 942-948
  • 3 Barkley RA, Fischer M, Smallish L et al. Young adult follow-up of hyperactive children: antisocial activities and drug use. J Child Psychol Psychiatry 2004; 45: 195-211
  • 4 Barkley RA, Fischer M, Smallish L et al. Young adult outcome of hyperactive children: adaptive functioning in major life activities. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 2006; 45: 192-202
  • 5 Schlander M, Schwarz O, Trott G et al. Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder (ADHD) in Children and Adolescents: Mental Health and Physical Co-Morbidity in Nordbaden/Germany. Value Health 2005; 8: A196-A197
  • 6 Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) Angemeldete Leitlinie: ADHS bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, Registernummer 028-045. Im Internet www.awmf.org Stand: 18.02.2014
  • 7 Institut für Gesundheitssystemforschung Universität Witten/Herdecke im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin e.V. Qualitätsbewertung in der Sozialpädiatrischen Versorgung. 2012. Im Internet www.dgspj.de/media/BerichtIGFo.pdf Stand: 18.02.2014
  • 8 Mannuzza S, Klein RG, Bessler A et al. Educational and occupational outcome of hyperactive boys grown up. J Am Acad Child Adolesc Psychiatry 1997; 36: 1222-1227
  • 9 Bruchmüller K, Margraf J, Schneider S. Is ADHD diagnosed in accord with diagnostic criteria? Overdiagnosis and influence of client gender on diagnosis. J Consult Clin Psychol 2012; 80: 128-138
  • 10 Schubert I, Selke G, Oßwald-Huang P et al. Methylphenidat. Verordnungsanalyse auf der Basis von GKV-Daten. Bericht für die Arbeitsgruppe Methylphenidat im Ministerium für Gesundheit. Bonn: Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO); 2002
  • 11 Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) . Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien – Qualitätsindikatoren – Manual für Autoren. Berlin: ÄZQ; 2008
  • 12 Reiter A, Fischer B, Kötting J et al. QUALIFY: Ein Instrument zur Bewertung von Qualitätsindikatoren. Z ärztl Fortbild Qual Gesundhwes 2008; 101: 683-688
  • 13 The RAND/UCLA Appropriateness Method Im Internet www.rand.org/pubs/reprints/RP395.html Stand: 18.02.2014
  • 14 Subcommittee on Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder, Steering Committee on Quality Improvement and Management . ADHD: Clinical Practice Guideline for the Diagnosis, Evaluation, and Treatment of Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder in Children and Adolescents. Pediatrics 2011; 128: 1007-1022
  • 15 British Psychological Society . Attention Deficit Hyperactivity Disorder: Diagnosis and Management of ADHD in Children, Young People and Adults. Leicester: 2009
  • 16 Taylor E, Döpfner M, Sergeant J et al. European clinical guidelines for hyperkinetic disorder – first upgrade. Eur Child Adolesc Psychiatry 2004; 13 (Suppl. 01) I7-30
  • 17 Banaschewski T, Coghill D, Santosh P et al. Long-acting medications for the hyperkinetic disorders. A systematic review and European treatment guideline. Eur Child Adolesc Psychiatry 2006; 15: 476-495
  • 18 Canadian Attention Deficit Hyperactivity Disorder Resource Alliance (CADDRA). Canadian ADHD Practice Guidelines. 2011 Im Internet www.caddra.ca Stand: 18.02.2014
  • 19 Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (ed) Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter. 3. überarbeitete Auflage Cologne: Deutscher Ärzte Verlag; 2007
  • 20 Claus M. Elterliche Zufriedenheit mit der Frühförderung am Beispiel des sozialpädiatrischen Zentrums in Leipzig. [Dissertation] Universität Leipzig 2009
  • 21 Simon C. Analyse der Sozialpädiatrischen Versorgung im Einzugsgebiet der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Heilbronn – Erfassung der Struktur- und Prozessqualität der Versorgung von Kindern mit Behinderungen und Entwicklungsstörungen – prospektive Bedarfsanalyse. [Dissertation] Universität Heidelberg 2004
  • 22 Kaplan BJ, Crawford SG, Fisher GC et al. Family dysfunction is more strongly associated with ADHD than with general school problems. J Atten Disord 1998; 2: 209-216
  • 23 Kassenärztliche Bundesvereinigung. KBV entwickelt Starter-Set ambulanter Qualitätsindikatoren – Ergebnisse des Projektes „AQUIK®–Ambulante Qualitätsindikatoren und Kennzahlen“. Im Internet http://www.kbv.de/media/sp/Aquik_projektbericht.pdf Stand 31.01.2014
  • 24 Epstein JN, Langberg JM, Lichtenstein PK et al. Attention-deficit/hyperactivity disorder outcomes for children treated in community-based pediatric settings. Arch Pediatr Adolesc Med 2010; 164: 160-165
  • 25 Jensen PS, Hinshaw SP, Swanson JM et al. Findings from the NIMH Multimodal Treatment Study of ADHD (MTA): implications and applications for primary care providers. J Dev Behav Pediatr 2001; 22: 60-73
  • 26 Jensen PS, Garcia JA, Glied S et al. Cost-effectiveness of ADHD treatments: findings from the multimodal treatment study of children with ADHD. Am J Psychiatry 2005; 162: 1628-1636
  • 27 Palmer RH, Miller MR. Methodologic challenges in developing and implementing measures of quality for child health care. Ambul Pediatr 2001; 1: 39-52
  • 28 Kavanagh PL, Adams WG, Wang CJ. Quality indicators and quality assessment in Child Health. Arch Dis Child 2009; 94: 458-463