Neurochirurgie Scan 2014; 02(04): 256-257
DOI: 10.1055/s-0034-1389769
Diskussion
Neuroonkologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkBevacizumab bei neu diagnostiziertem Glioblastom
Bei Glioblastomen umfasst die Therapie derzeit nach der Tumorresektion die simultane
Radiotherapie und Gabe von Temozolomid. Wegen der trotzdem ungünstigen Überlebensraten
wird aber nach weiteren Behandlungsstrategien gesucht. Eine davon ist die Hemmung
der Tumorangiogenese durch Bevacizumab. Die Substanz ist derzeit in den USA für Glioblastom-Rezidive
zugelassen, und Phase-III-Studien testen nun auch den Einsatz bei neu diagnostizierten
Glioblastomen.