RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000148.xml
Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2014; 21(04): 190
DOI: 10.1055/s-0034-1389135
DOI: 10.1055/s-0034-1389135
DGMM-Mitteilungen
Liebe Mitglieder,
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
29. August 2014 (online)



primum nil nocere …
… das ist wohl ein Satz, der sich uns im Studium und vor allem in den ersten Jahren
der beruflichen Selbstfindung in das Gewissen gebrannt hat. Primum nil nocere? Ist
das wirklich oberster Grundsatz medizinischen Handelns? Geht es in erster Linie darum,
keinen Schaden zu verursachen? In unserem Beruf müssen wir uns täglich dieser Frage
stellen. Aber wie viel medizinischer Fortschritt wäre wohl möglich gewesen, ohne auch
ein Risiko einzugehen? Wann wissen wir überhaupt, was schadet und wie viel?