Geburtshilfe Frauenheilkd 2014; 74 - PO_Onko02_19
DOI: 10.1055/s-0034-1388364

Unabhängige Analyse der AGO-OVAR 12, einer GCIG/ENGOT-Intergroup Phase III Studie mit Nintedanib in der Firstline Therapie beim Ovarialkarzinom

S Mahner 1, F Hilpert 2, W Meier 3, O Sailer 4, L Hanker 5, U Canzler 6, J Sehouli 7, K Baumann 8, A Burges 9, M Gropp 10, A Hasenburg 11, A Belau 12, T Fehm 13, J Kosse 14, B Schmalfeldt 15, F Marme 16, D Cibula 17, B Richter 18, U Herwig 19, C Liebrich 20, B Gerber 21, J Potenberg 22, P Krabisch 23, M Thill 24, P Harter 25, R Kimmig 26, N de Gregorio 27, J Pfisterer 28, M Merger 4, A du Bois 25
  • 1Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Germany
  • 2Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel, Frauenklinik, Kiel, Germany
  • 3Ev. Krankenhaus, Frauenklinik und Geburtshilfe, Düsseldorf, Germany
  • 4Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Biberach, Germany
  • 5Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Lübeck, Germany
  • 6Universitätsklinikum „Carl Gustav Carus“ an der Technischen Universität Dresden, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Dresden, Germany
  • 7Charité Universitätsklinikum Campus Virchow-Klinikum, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Berlin, Germany
  • 8Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM), Standort Marburg, Klinik für Gynäkologie, Gynäkologische Endokrinologie und Onkologie, Marburg, Germany
  • 9Klinikum der Universität München, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Großhadern, München, Germany
  • 10Oberschwabenklinik Krankenhaus St. Elisabeth, Frauenklinik, Ravensburg, Germany
  • 11Universitätsklinikum Freiburg, Frauenklinik, Freiburg, Germany
  • 12Klinikum der Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Klinik und Poliklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Greifswald, Germany
  • 13Universitätsfrauenklinik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf, Germany
  • 14Klinikum Offenbach, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Offenbach, Germany
  • 15Klinikum rechts der Isar der Technischen Univ. München, Frauenklinik und Poliklinik, München, Germany
  • 16Klinikum der Ruprecht-Karl-Univ. Heidelberg, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Heidelberg, Germany
  • 17Charles Universität, Prag, Czech Republic
  • 18Elblandkliniken Meißen-Radebeul GmbH & Co. KG, Frauenklinik und Brustzentrum, Radebeul, Germany
  • 19Albertinen-Krankenhaus, Abteilung Gynäkologie/Geburtshilfe, Hamburg, Germany
  • 20Klinikum der Stadt Wolfsburg, Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Gynäkologische Onkologie, Wolfsburg, Germany
  • 21Universitätsfrauenklinik und Poliklinik, Rostock, Germany
  • 22Evangelisches Waldkrankenhaus, Spandau, Germany
  • 23Klinikum Chemnitz gGmbH, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Chemnitz, Germany
  • 24Frankfurter Diakonie Kliniken Markus Krankenhaus, Entbindung/Gynäkologie, Frankfurt/Main, Germany
  • 25Kliniken-Essen-Mitte GmbH Huyssens-Stiftung/Knappschaft, Essen, Germany
  • 26Universitätsklinikum Essen, Frauenklinik, Essen, Germany
  • 27Universitätsklinikum Ulm, Frauenklinik, Ulm, Germany
  • 28Praxis für Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie, Kiel, Germany

Fragestellung: Nintedanib (N) ist ein oraler Hemmstoff von VEGFR, PDGFR und FGFR. In der primären Analyse der AGO-OVAR 12 Studie verlängerte N, gegeben zusätzlich zur Standardtherapie, das durch die Prüfärzte-bestimmte PFS (PFS-inv) signifikant im Vergleich zu Plazebo (Pl). Hier wird die Sensitivitäts-Analyse des PFS auf der Basis externer unabhängiger radiologischer und klinischer Nachbegutachtung durch ein Komitee von Radiologen und Onkologen (IRC) berichtet.

Methodik: IRC-PFS wurde in der intent-to-treat Population (n = 1366) basierend auf RECIST 1.1 und restriktiv vordefinierter klinischer (clin) Kriterien analysiert. Zur integrativen Bewertung wurden neben radiologischen Bildern potentiell Endpunkt-relevante klinische Daten einschließlich Details der Debulking OP und postoperativer residualer Tumorlast zur Verfügung gestellt.

Ergebnis: Die unabhängige Analyse konnte für 94% der Patientinnen (pts.) durchgeführt werden. Die Fall-Übereinstimmung zwischen IRC- und inv-PFS war sehr hoch (85,8%). Bei 19,5% (N) und 16,5% (Pl) der Patientinnen mit inv-bestimmten PFS-Ereignissen (n = 752 Ereignisse) identifzierte das IRC kein Ereignis; IRC entdeckte ein Ereignis in 9,2% (N) und 8,5% (Pl) der Patientinnen ohne inv-bestimmtes Ereignis (IRC gesamt n = 668 Ereignisse). Die Übereinstimmung hinsichtlich des Zeitpunktes festgestellter Ereignisse war hoch, 75% der

Ereignis-Zeitpunkte differierten < 4 Wochen zwischen IRC- und Prüfarzt-Einschätzung. IRC-PFS und inv-PFS waren ähnlich (IRC: HR 0,86 [0,74 – 1,01], mPFS N = 19,5 mo vs. Pl = 16,8 mo; inv: HR 0,84 [0,72 – 0,98], mPFS N = 17,2 mo vs. Pl = 16,6 mo). Auch das Ergebnis der post-hoc PFS Analyse nach Risiko-Subgruppen (definiert durch Tumorlast und FIGO-Stadium) war konkordant (HR PFS 'low risk' HR-inv 0,74 [0,61 – 0,91], HR-IRC 0,77 [0,62 – 0,96]).

Schlussfolgerung: IRC-PFS und inv-PFS stimmten bezüglich der PFS Ereignisse, Ereigniszeitpunkte und Gesamtresultat gut überein.