Fragestellung: Nintedanib (N) ist ein oraler Hemmstoff von VEGFR, PDGFR und FGFR. In der primären
Analyse der AGO-OVAR 12 Studie verlängerte N, gegeben zusätzlich zur Standardtherapie,
das durch die Prüfärzte-bestimmte PFS (PFS-inv) signifikant im Vergleich zu Plazebo
(Pl). Hier wird die Sensitivitäts-Analyse des PFS auf der Basis externer unabhängiger
radiologischer und klinischer Nachbegutachtung durch ein Komitee von Radiologen und
Onkologen (IRC) berichtet.
Methodik: IRC-PFS wurde in der intent-to-treat Population (n = 1366) basierend auf RECIST 1.1
und restriktiv vordefinierter klinischer (clin) Kriterien analysiert. Zur integrativen
Bewertung wurden neben radiologischen Bildern potentiell Endpunkt-relevante klinische
Daten einschließlich Details der Debulking OP und postoperativer residualer Tumorlast
zur Verfügung gestellt.
Ergebnis: Die unabhängige Analyse konnte für 94% der Patientinnen (pts.) durchgeführt werden.
Die Fall-Übereinstimmung zwischen IRC- und inv-PFS war sehr hoch (85,8%). Bei 19,5%
(N) und 16,5% (Pl) der Patientinnen mit inv-bestimmten PFS-Ereignissen (n = 752 Ereignisse)
identifzierte das IRC kein Ereignis; IRC entdeckte ein Ereignis in 9,2% (N) und 8,5%
(Pl) der Patientinnen ohne inv-bestimmtes Ereignis (IRC gesamt n = 668 Ereignisse).
Die Übereinstimmung hinsichtlich des Zeitpunktes festgestellter Ereignisse war hoch,
75% der
Ereignis-Zeitpunkte differierten < 4 Wochen zwischen IRC- und Prüfarzt-Einschätzung.
IRC-PFS und inv-PFS waren ähnlich (IRC: HR 0,86 [0,74 – 1,01], mPFS N = 19,5 mo vs.
Pl = 16,8 mo; inv: HR 0,84 [0,72 – 0,98], mPFS N = 17,2 mo vs. Pl = 16,6 mo). Auch
das Ergebnis der post-hoc PFS Analyse nach Risiko-Subgruppen (definiert durch Tumorlast
und FIGO-Stadium) war konkordant (HR PFS 'low risk' HR-inv 0,74 [0,61 – 0,91], HR-IRC
0,77 [0,62 – 0,96]).
Schlussfolgerung: IRC-PFS und inv-PFS stimmten bezüglich der PFS Ereignisse, Ereigniszeitpunkte und
Gesamtresultat gut überein.