Rehabilitation (Stuttg) 2015; 54(03): 166-171
DOI: 10.1055/s-0034-1387780
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Beeinflussen Instruktionen und die Motivation für eine Rente die Beschwerdedarstellung in Fragebogen?

How can Instructions and Motivation for a Pension Influence the Response in Questionnaires?
F. Walter
1   Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation, Universität Bremen
,
N. Geissler
2   Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover
,
F. Petermann
1   Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation, Universität Bremen
,
A. Kobelt
1   Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation, Universität Bremen
2   Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 February 2015 (online)

Zusammenfassung

Ziel der Studie: Es soll ermittelt werden, ob die Motivation für den Erhalt einer Rente sowie schriftliche Instruktionen das Antwortverhalten in Symptomskalen und einem Beschwerdenvalidierungstest verändern.

Material und Methoden: 80 Versicherte, die eine Rente wegen voller Erwerbsminderung aufgrund einer psychischen Erkrankung beantragt haben, erhielten einen Hinweis, dass anschließende Fragebogen die Nachvollziehbarkeit ihrer Angaben überprüfen können. Weitere 91 Versicherte erhielten diese Instruktion nicht. Alle Teilnehmer füllten einen soziodemografischen Fragebogen (der Aussagen zur Motivation enthielt), das Modul A der HEALTH-49 (Hamburger Module zur Erfassung allgemeiner Aspekte psychoso­zialer Gesundheit für die therapeutische Praxis) sowie den SFSS (Strukturierter Fragebogen Simulierter Symptome) aus.

Ergebnisse: Varianzanalysen (ANOVAs) verdeutlichten, dass die gewarnten Antragssteller signifikant höhere Summenwerte als die nicht gewarnten Antragssteller in den Skalen des HEALTH-49 sowie im Summenwert des SFSS aufwiesen. Gewarnte Personen hatten eine fast 2-fach erhöhte Wahrscheinlichkeit, einen auffälligen Wert im SFSS zu zeigen. Eine Regressionsanalyse belegte, dass der Prädiktor „die Rente bedeutet für mich eine Chance, wieder gesund zu werden“ das Kriterium Summenwert des SFSS vorhersagen kann.

Schlussfolgerung: Es zeigte sich, dass Hinweise zu negativen Antwortverzerrungen in Fragebogen führen können. Zudem neigen Patienten zu negativen Antwortverzerrungen, wenn sie mit dem Rentenstatus die Möglichkeit zur Gesundung verbinden.

Abstract

Aims of the Study:­  The study investigates whether the motivation for obtaining a pension together with written instructions change the response bias in symptom scales as well as symptom validity test.

Materials and Method:  80 warned and 91 unwarned claimants for disability pension due to a mental illness were recruited. Participants completed a socio-demographic questionnaire (with statements to measure motivation), the module A of the HEALTH-49 as well as the SIMS.

Results:  ANOVAs (analysis of variance) showed that warned claimants had significantly higher scores in total assets in symptom scales of the HEALTH-49 as well as the SIMS compared to the unwarned claimants. Warned persons showed higher odds for an invalid value in the SIMS. A regression analysis revealed that the item “retirement means for me a chance to be healthy” can predict the criterion total score of the SIMS.

Conclusion:  Warnings may produce negative response bias in symptom scales. Patients made negative response bias when they hope to recover through their pension.

 
  • Literatur

  • 1 Dohrenbusch R, Henningsen P, Merten T. Die Beurteilung von Aggravation und Dissimulation in der Begutachtung psychischer und psychosomatischer Störungen. Versicherungsmedizin 2011; 63: 81-85
  • 2 Schneider W, Becker D, Vogel M et al. Begutachtung der Leistungsfähigkeit bei Personen mit psychischen und psychosomatischen Störungen – ein diagnostisches Modell. Versicherungsmedizin 2011; 63: 68-75
  • 3 Heubrock D, Petermann F. Neuropsychological assessment of suspected malingering: Research results, evaluation techniques, and further directions of research and application. Eur J Psychol Assess 1998; 14: 211-225
  • 4 Cattell RB. What is “objective” in “objective personality tests”?. J Couns Psychol 1958; 5: 285-289
  • 5 Walter F, Petermann F, Kobelt A. Beschwerdenvalidierung: Ein aktueller Überblick. Rehabilitation 2012; 51: 342-348
  • 6 Gill D, Green P, Flaro L et al. The role of effort testing in independent medical examinations. Med Leg J 2007; 75: 64-71
  • 7 Merten T. Coaching und Coaching-Forschung. In: Thöne-Otto A, Flor H, Gauggel S, et al. Hrsg Beschwerdenvalidierung. Göttingen: Hogrefe; 2014: 61-63
  • 8 Johnson JL, Lesniak-Karpiak K. The effect of warning on malingering on memory and motor tasks in college samples. Arch Clin Neuropsychol 1997; 12: 231-238
  • 9 Youngjohn JR, Less-Haley PR, Binder LM. Comment: Warning malingerers produces more sophisticated malingering. Arch Clin Neuropsychol 1999; 14: 511-515
  • 10 Gunstad J, Suhr JA. Use of the abbreviated Portland Digit Recognition Test in simulated malingering and neurological groups. J Foren Neuropsychol 2004; 4: 33-47
  • 11 Sullivan K, Richer C. Malingering on subjective complaint tasks: An exploration of the deterrent effects of warning. Arch Clin Neuropsychol 2002; 17: 691-708
  • 12 King J, Sullivan KA. Deterring malingered psychopathology: The effect of warning simulating malingerers. Behav Sci Law 2009; 27: 35-49
  • 13 Erdal K. The effects of motivation, coaching, and knowledges of neuropsychology on the simulated malingering of head injury. Arch Clin Neuropsychol 2004; 19: 73-88
  • 14 Meyers JE, Volbrecht M. Validation of reliable digits for detection of malingering. Assessment 1998; 5: 303-307
  • 15 Weltgesundheitsorganisation (WHO) . Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F). Klinische diagnostische Leitlinien. Bern: Huber; 2005
  • 16 Statistisches Bundesamt Migration in Deutschland 2012. Wiesbaden; Statistisches Bundesamt; 2013
  • 17 Rabung S, Harfst T, Kawski S et al. Psychometrische Überprüfung einer verkürzten Version der „Hamburger Module zur Erfassung allgemeiner Aspekte psychosozialer Gesundheit für die therapeutische Praxis“ (HEALTH-49). Z Psychosom Med Psychother 2009; 55: 162-179
  • 18 Cima M, Hollnack S, Kremer K et al. Strukturierter Fragebogen Simulierter Symptome. Nervenarzt 2003; 74: 977-986
  • 19 Cohen J. Statistical power analysis for the behhavioral sciences. New York: Erlbaum; 1988
  • 20 Little RJA. A test of missing completely at random for multivariate data with missing values. J Am Stat Assoc 1988; 83: 1198-1202
  • 21 Musil CM, Warner CB, Yobas PK et al. A comparison of imputation techniques for handling missing data. West J Nurs Res 2002; 24: 815-829
  • 22 Walter F, Petermann F, Dietrich DE et al. Wie können Beschwerden im Rahmen der medizinischen Rehabilitation validiert werden?. Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2013; 23: 1-7
  • 23 Higgins ET. Promotion and prevention: Regulatory focus as a motivational principle. New York: Academic Press; 1998
  • 24 Mazar N, Ariely D. Dishonesty in everyday life and its policy implications. J Public Policy & Marketing 2006; 25: 117-126
  • 25 Kobelt A, Grosch E, Hesse B et al. Wollen psychisch erkrankte Versicherte, die eine befristete Rente wegen voller Erwerbsminderung beziehen, wieder ins Erwerbsleben eingegliedert werden?. Psychother Psych Med 2009; 59: 273-280