Aktuelle Neurologie 2014; 41(07): 421-422
DOI: 10.1055/s-0034-1387210
Kompetenznetz Multiple Sklerose
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Aktuelles aus der Forschung

M. S. Weber
1   Institut für Neuropathologie und Klinik für Neurologie, Georg-August-Universität, Göttingen
,
I. Kleiter
2   Klinik für Neurologie, St. Josef-Hospital, Ruhr-Universität Bochum
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
01. September 2014 (online)

Preview

Neubeurteilung klinischer Phänotypen

Die Multiple Sklerose (MS) verläuft klinisch äußerst unterschiedlich. Den Krankheitsverlauf voraussagen zu können, wäre für die individuelle Prognose, die Therapieindikation und letztlich die Wahrscheinlichkeit, die Erkrankungsschwere grundlegend zu modifizieren, entscheidend. PPMS-Patienten akkumulieren naturgemäß in oft kurzer Zeit substanzielle Funktionseinschränkungen.