OP-Journal 2014; 30(2): 112-118
DOI: 10.1055/s-0034-1383266
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Arthroskopie am oberen Sprunggelenk: Möglichkeiten und Grenzen

Atesch Ateschrang
,
Steffen Schröter
,
Ulrich Stöckle
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. Februar 2015 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Arthroskopie des oberen Sprunggelenks hat sich in den letzten Jahren sowohl in der Feindiagnostik als auch zur Therapie etabliert und ist nicht mehr wegzudenken. Die Arthroskopie ermöglicht durch funktionelle Diagnostik intraoperativ die Evaluierung von Instabilitäten, Objektivierung bzw. Ausschluss des Impingements sowie das Knorpelstaging zur stadiengerechten Knorpelrekonstruktion von Knorpelschäden bzw. osteochondraler Läsionen. Des Weiteren ist die Bergung freier Gelenkkörper sowohl zentral als auch im Bereich des Außen- und Innenknöchels möglich. Diese und knorpeltherapeutische Interventionen können teilweise oder komplett arthroskopisch erfolgen. Dieser Artikel soll eine aktuelle Übersicht geben.

Abstract

Arthroscopy of the ankle has become accepted for diagnostics and therapeutical interventions and is an indispensible tool for clinical routine work. Arthroscopic intervention of the ankle allows precise intraoperative functional diagnostics for evaluating instability, impingement, as well as cartilage staging for stage dependant cartilage repair. Loose joint bodies in the central compartment as well as underneath the medial and lateral malleolus are removable. These procedures can be done arthroscopically or open. This article gives a current overview.