Zusammenfassung
Hintergrund: Diese klinische Studie berichtet die 1-Jahres-Ergebnisse der Small-Incision-Lentikel-Extraktion
(SMILE) zur Korrektur der Myopie. Methodik: In der ersten prospektiven Zulassungsstudie wurden 91 Augen mit der SMILE-Technik
operiert und die Ergebnisse nach 6 Monaten publiziert. In der damaligen OP-Technik
wurde das intrastromale Lentikel sowie zwei 4 mm große Eröffnungsinzisionen mit dem
VisuMax-Femtosekundenlaser (Carl Zeiss Meditec, Jena) geschnitten und anschließend
dieser manuell ohne Anheben eines Flaps über eine dieser Inzisionen entfernt. 55 Augen
von 33 Patienten unterzogen sich freiwillig einer Nachuntersuchung nach 12 Monaten.
Die Untersuchungsparameter waren subjektive und objektive Refraktion, s. c. und c. c.
Visus, sowie eine Spaltlampenuntersuchung mit Erfassung von Spätkomplikationen. Ergebnisse: 55 Augen von 33 Patienten konnten für die freiwillige Nachuntersuchung rekrutiert
werden. Das sphärische Äquivalent vor der Operation lag bei − 4,66 (± 1,75) dpt; bei
der 1-Jahres-Kontrolle wurden − 0,11 (± 0,42) dpt festgestellt. Eine signifikante
Veränderung gegenüber den Werten nach 6 Monaten wurde nicht gefunden. Die unkorrigierte
Sehschärfe war vom präoperativen s. c. Visus 0,1 (± 0,06) auf postoperativ Visus 1,02
(± 0,3) angestiegen. Bei einem Auge wurde ein Visusverlust von mehr als 2 Zeilen aufgrund
einer Hornhautrübung nachgewiesen. Bei allen anderen Probanden wurden keine Spätkomplikationen
gefunden. Schlussfolgerung: Die Ein-Jahres-Ergebnisse aus der weltweit ersten Kohorte des neuen OP-Verfahrens
sind ermutigend gut. Insbesondere die Stabilität der refraktiven Korrektur des SMILE-Verfahrens
ist überzeugend.
Abstract
Background: This clinical trial is focused on the 12-month results of a new method for refractive
correction in myopia, called “small incision lenticule extraction” (SMILE). Patients and Methods: In a prospective study 91 eyes were treated with the new refractive procedure and
the results were published after 6 months. A lenticule of intrastromal corneal tissue
is cut utilising the Carl Zeiss Meditec AG (Jena, Germany) VisuMax femtosecond laser
system. Thereafter, this lenticule is manually removed without lifting a flap. 55
eyes of 33 patients volunteered for a 12-month follow-up. UCVA and BSCVA after 12
months, objective and manifest refraction as well as slit-lamp examination and late
side effects were documented. Results: 55 eyes of 33 patients were re-examined in this study 12 months after surgery. The
spherical equivalent before surgery was − 4.66 (± 1.75) D; after 12 months − 0.11
(± 0.42) D was manifest. No significant change was observed compared to the 6-month
control. Starting with UCVA of 0.1 (± 0.06) before surgery. UCVA was 1.02 (± 0.3)
after 12 months. One eye lost more than two lines. All other patients did not have
any late side effects. Conclusion: The one-year results of this new procedure are encouraging. Especially stability
of the correction of myopia and myopic astigmatism with the SMILE procedure is very
good.
Schlüsselwörter
Refraktive Chirurgie - Femtosekundenlaser - Lentikel-Extraktion - SMILE
Key words
refractive surgery - femtosecond laser - lenticule extraction - SMILE