RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00023621.xml
Handchirurgie Scan 2014; 03(03): 203-204
DOI: 10.1055/s-0034-1377998
DOI: 10.1055/s-0034-1377998
Aktuell
Beugesehnen
Passive Mobilisierung vs. aktive Beugeübungen nach dem Place-and-active-hold-Konzept
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
10. September 2014 (online)

Acht Wochen nach Rekonstruktion einer Fingerbeugesehne in Zone 2 wird durch aktive Beugeübungen nach dem PAH-Konzept ein signifikant größerer aktiver Bewegungsumfang als durch passive Mobilisierung erreicht. Das PAH-Konzept hat möglicherweise auch Vorteile gegenüber rein aktiven Bewegungsübungen, die in der ersten postoperativen Zeit durch Schmerzen und Schwellungen erschwert sein können und das Risiko einer Sehnenruptur erhöhen, ohne am Ende einen klaren Vorteil im Bewegungsumfang zu bringen.