Endoskopie heute 2014; 27 - P38
DOI: 10.1055/s-0034-1371073

Die Bedeutung des transabdominellen Ultraschalls bei seltenen diffusen Lebererkrankungen – ein Pictorial Assay und Literaturüberblick

AP Barreiros 1, XW Cui 2, A Ignee 2, A Teufel 2, CF Dietrich 2
  • 1Universitätsklinikum Regensburg, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Deutschland
  • 2Caritas Krankenhaus Bad Mergentheim, Deutschland

Die Bedeutung des transabdominellen Ultraschalls ist bei der Detektion und Charakterisierung von fokalen Leberläsionen und Gallengangserkrankungen gut untersucht. Seine Bedeutung bei der Diagnose von diffusen Lebererkrankungen ist hingegen nur in wenigen Studien untersucht worden. Allgemeingültige sonomorphologische Parameter wurden postuliert, die sich im Alltag etabliert haben. Dazu gehören die Lebergröße, die Leberform, die Echogenität, die Analyse von intrahepatischen Gefäßen, sowie die Beurteilung von perihepatischen Strukturen und Lymphknoten. Die vorliegende Arbeit stellt einen Pictorial Assay inklusive einer Literaturübersicht zu seltenen diffusen Lebererkrankungen dar und erläutert charakteristische sonomorphologische Befunde der einzelnen Krankheitsbilder.