Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0034-1368582
Nachruf für Günther Vormum (Vater der Rutheniumkalotten)
Obituary on Günther Vormun (Father of the Ruthenium Plaques)Publication History
Publication Date:
18 July 2014 (online)

Am 8. Dezember 2013 verstarb nach einer Herzoperation Prof. Dr. Günther Vormum, dem wir die Entwicklung und Herstellung der Rutheniumkalotten (Ru-106/Rh-106) zur Brachytherapie intraokularer Tumoren zu verdanken haben ([Abb. 1]).


Er wurde am 7. August 1926 in Rostock geboren. Dort studierte er Chemie an der Universität Rostock, promovierte über Mischkatalysatoren und ging danach 1953 mit seinem Chef Prof. Rienäcker als Oberassistent an das I. Chemische Institut der Humboldt-Universität Berlin. 1956 begann Günther Vormum seine Tätigkeit am Bereich für Angewandte Isotopenforschung des Instituts für Medizin und Biologie der Deutschen Akademie der Wissenschaften in Berlin-Buch. 1957 wurde er als Leiter dieses Bereiches vom damaligen Amt für Kernforschung und Kerntechnik der DDR mit der Einrichtung einer Isotopenverteilungsstelle beauftragt. In der Zeit von 1961 bis 1969 war Günther Vormum Direktor des selbstständigen Instituts für Angewandte Isotopenforschung.