Open Access
Klin Monbl Augenheilkd 2014; 231(7): 718-719
DOI: 10.1055/s-0034-1368579
Editorial
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ophthalmologische Embryologie und Teratologie – einst und jetzt

Ophthalmic Embryology and Teratology – Past and Present
J. M. Rohrbach
Department für Augenheilkunde, Forschungsbereich Geschichte der Augenheilkunde/Ophthalmopathologisches Labor, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Tübingen
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 29. April 2014

akzeptiert 30. April 2014

Publikationsdatum:
18. Juli 2014 (online)

Preview

Die nachfolgenden Untersuchungen der Bonner Kolleginnen befassen sich mit der regelmäßigen Untersuchung fetaler Augen [1]. Weltweit dürfte es nur sehr wenige Institutionen geben, die sich ebenfalls in dieser „Routine“ üben. In Deutschland ist die Bonner Universitäts-Augenklinik die einzige. Ist das Forschungsgebiet deshalb „ophthalmologisch irrelevant“? Die Autorinnen beantworten diese Frage hinreichend im Abschnitt „Klinische Relevanz“.