Zusammenfassung
Hintergrund: Bei einer Serie von Patienten mit Fuchs-Dystrophie und Endotheldekompensation
werden die klinischen und funktionellen Ergebnisse nach Descemet-Membran-Endothel-Keratoplastik
als bevorzugter Technik dargestellt. Anamnese und Befund: Bei 12 Augen von 11 Patienten
mit einer Fuchsʼschen Endotheldystrophie oder einer postoperativen Hornhautdekompensation
wurde
die Indikation zur Descemet-Membran-Endothel-Keratoplastik gestellt. Alle Augen waren
pseudophak. Der präoperative Visus lag im Mittel bei 0,25. Ein markantes Hornhautödem
bestand im
Mittel seit 18 Monaten. Therapie und Verlauf: Es gab weder postoperative Komplikationen
noch einen Transplantatverlust durch Präparation. Die Nachbeobachtungszeit lag bei
durchschnittlich 7 Monaten. Das Stromaödem verschwand innerhalb von 4 Wochen im Mittel.
Der
postoperative Visus verbesserte sich bei allen Patienten auf 0,6 im Mittel. Weder
Abstoßung noch
Endophthalmitis noch ein primäres Transplantatversagen wurden bislang beobachtet.
Der
durchschnittliche Endothelverlust lag bei 20 %. Schlussfolgerungen: Die
Descemet-Membran-Endothel-Keratoplastik ist eine vielversprechende Technik. Längerfristige
Ergebnisse werden den wahren Wert zeigen.
Abstract
Purpose: The aim of this study was to analyse clinical and functional results after
Descemet membrane endothelial keratoplasty (DMEK) as preferred technique in patients
with Fuchs
dystrophy and endothelial decompensation in a consecutive series. History and Signs: In
12 eyes of 11 patients with Fuchs dystrophy or postoperative corneal decompensation
a Descemet
membrane endothelial keratoplasty as sole technique was indicated. All eyes were pseudophakic.
Mean preoperative visual acuity was 0.25. Corneal stromal edema was observed since
18 months in
mean. Therapy and Outcome: There were neither postoperative complications nor graft loss
due to preparation. Mean follow-up time was 7 months. Stromal edema vanished within
4 weeks in
mean. Postoperative visual acuity improved in all cases to 0.6 in mean. Neither immune
reaction
nor endophthalmitis nor primary graft failure were observed so far. Endothelial cell
loss was
20 % in mean. Conclusion: Descemet membrane endothelial keratoplasty seems to be a
promising procedure. Long-term follow-up will show the real value of this exciting
technique.
Schlüsselwörter
Fuchsʼsche Endotheldystrophie - Hornhautdekompensation - Descemet-Membran-Endothel-Keratoplastik
Key words
Fuchs endothelial dystrophy - corneal decompensation - Descemet membrane endothelial
keratoplasty