Abstract
Background: Retinal pigment epithelium (RPE) rips after ranibizumab for wet age related
macular degeneration (AMD) with a pigment epithelial detachments (PED) are a dreaded
complication. Aim of this study was to analyse the incidence, the risk factors and
long-term
outcome after a PED tear. Patients and Methods: 401 patients with wet AMD were analysed.
A total of 33 eyes with PED were identified. Mean follow up time was 635 days (SD
± 311).
Results: PED tears occurred in 8 (24 %) patients. Most RPE rips (40 %) occurred
within the first three months. Mean visual loss was 13 letters (range − 57–9). The
PED tear
group had a mean PED height of 521 µm. The PED group without a tear had a mean height
of 300 µm
(p ≤ 0.001). Patients with a PED height over 300 µm had more than twice the risk to
develop a
RPE rip compared to patients with PED height smaller than 300 µm (p ≤ 0.001).
Conclusions: PED height is a relevant factor for the incidence of RPE rips after
treatment with ranibizumab. Owing to the close time relationship with the therapy,
this
complication must be taken into account before treatment as it may lead to significant
vision
loss.
Zusammenfassung
Hintergrund: Retinale Pigmentepithelrisse (RPE) nach Ranibizumab bei Patienten mit einer
Pigmentepithelabhebung (PED) sind eine gefürchtete Komplikation. Ziel dieser Studie
war es die
Inzidenz, die Risikofaktoren für einen RPE-Riss sowie das Langzeitergebnis zu analysieren.
Patienten und Methoden: Von 401 Patienten mit feuchter altersabhängiger
Makuladegeneration wurden 33 Augen mit PED identifiziert. Die mittlere Nachbeobachtungszeit
betrug 635 Tage. Ergebnisse: RPE-Risse traten bei 8 (24 %) Patienten auf. Die meisten
RPE-Risse (40 %) ereigneten sich innerhalb der ersten 3 Monate. Der mittlere Sehverlust
betrug
13 Buchstaben (range − 57–9). Patienten mit einem RPE-Riss hatten eine signifikant
höhere
PED-Höhe verglichen mit Patienten ohne Riss (p ≤ 0,001). Patienten mit einer PED über
300 µm
hatten ein mehr als doppelt so hohes Risiko für einen RPE-Riss als Patienten mit einer
PED
kleiner als 300 µm (p ≤ 0,001). Schlussfolgerungen: Die PED-Höhe ist ein relevanter
Faktor für das Auftreten eines RPE-Risses. Diese Komplikation muss vor Beginn der
Behandlung
berücksichtigt werden, da sie zu erheblichem Sehverlust führen kann.
Key words
age-related macular degeneration - retinal pigment epithelium rip - ranibizumab
Schlüsselwörter
altersabhängige Makuladegeneration - Pigmentepithelriss - Pigmentepithelabhebung -
Ranibizumab