Zusammenfassung
Das Baunscheidt-Verfahren zeichnet sich durch die Kombination aus
mechanischem Reiz durch ein Stichelgerät und chemischem Reiz durch
ein spezielles Baunscheidtöl aus. Dies führt zu einer Hautreaktion
mit zeitweiligem Hautausschlag. Die unspezifische Reiztherapie
verläuft über kutiviszerale Reflexe.
Der Einsatz des Baunscheidtierens in der Praxis hat sich bei
chronischen Erkrankungen, insbesondere Atemwegserkrankungen,
bewährt. Studien, die die guten Praxiserfolge belegen, stehen noch
aus.
Keywords:
Baunscheidt - Baunscheidtieren