Endoskopie heute 2014; 27(2): 125-128
DOI: 10.1055/s-0034-1366803
Kommentierte Literatur
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Gastrointestinale Blutung

Gastrointestinal Bleeding
A. O. S. Lo
1   Institute of Digestive Disease, The Chinese University of Hong Kong
2   Department of Medicine and Therapeutics, The Chinese University of Hong Kong
,
J. Y. W. Lau
1   Institute of Digestive Disease, The Chinese University of Hong Kong
3   Department of Surgery, The Chinese University of Hong Kong
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 July 2014 (online)

Risikostratifizierung der oberen gastrointestinalen Blutung mit einer Ösophaguskapsel (Chandran et al. Gastrointest Endosc 2013 [1])

Die aktuellen Leitlinien empfehlen bei akuter oberer Gastrointestinalblutung (OGIB) eine frühzeitige Endoskopie innerhalb von 24 Stunden nach Patientenaufnahme. Bei ausgewählten Hochrisikopatienten ist die Endoskopie dringlich und oft sofort erforderlich [2]. Die Risikobewertung für eine akute OGIB erfolgt nach dem Rockall-Score [3] und dem Glasgow-Blatchford-Score (GBS) [4], Der Rockall-Score kombiniert klinische Variable vor einer Endoskopie mit endoskopischen Befunden, um das Letalitätsrisiko vorherzusagen.

Der GBS verwendet nur präendoskopische klinische Parameter, um die Notwendigkeit einer Intervention zu bewerten. Er kann zuverlässig „Low-risk“-Patienten identifizieren: Patienten mit GBS 0, die keine stationäre Behandlung erfordern. In einer Multizenterstudie aus dem Vereinigten Königreich zeigte sich der GBS dem Rockall-Score bei der Vorhersage der Notwendigkeit einer endoskopischen oder chirurgischen Intervention überlegen (Fläche unter der ROC-Kurve 0,85 vs. 0,71; p < 0,001) [5]. Die Scores müssen aber für jedes Zentrum validiert werden. Wir validierten die Anwendung beider Scores prospektiv in einer großen Patientenkohorte mit akuter OGIB, um diejenigen zu identifizieren, die eine endoskopische Intervention benötigten [6]. Ein GBS von 1 oder größer wurde zur Abgrenzung der Hochrisikogruppe gewählt. Die Spezifität betrug nur 6,3 %, der positive Vorhersagewert 28,6 %. 4,6 % der Gesamtkohorte hatten einen Score von 0. Obwohl die Scores nützlich für die Identifizierung von „Low-risk“-Patienten und deren frühzeitige Entlassung sind, definieren sie keinen Grenzwert für die Notwendigkeit einer Notfallendoskopie; ihnen fehlt auch die Spezifität für die Vorhersage der Notwendigkeit einer endoskopischen Intervention.

Eine Videokapselendoskopie (VCE) erlaubt eine „Real-time“-Diagnose von intraluminalem Blut und von Mukosaläsionen. Der endoskopische Nachweis von Blutungsstigmata in Schleimhautläsionen hat prognostische Bedeutung.

Es ist verständlich, warum die VCE bei der Patiententriage den Risikoscores überlegen ist. In einer blinden Multizenterstudie an 83 erwachsenen Patienten prüften Chandran et al. die Effektivität der Ösophagus-VCE bei der Identifizierung von „Low-risk“-Patienten mit akuter oberer GIB, die auf eine elektive ÖGD warten konnten [1].

Es wurde die Pillcam-ESO-Kapsel der ersten Generation (Given Imaging, Yogneam, Israel) eingesetzt. Vor der Kapselingestion wurde intravenös Metoclopramid appliziert. Insgesamt konnte durch VCE oder ÖGD in 75 % (62/83 Patienten) die Blutungsursache identifiziert werden. Die VCE identifizierte sie in 66 % (41 Patienten), die ÖGD in 89 % (55 Patienten).

Die Befunde beider Methoden stimmten in 55 % (34 Patienten) überein. Bei den VCE-Untersuchungen konnte in 55 % (44 Patienten) die Pars descendens duodeni dargestellt werden. Die VCE konnte 21 von 55 mit der ÖGD erhobene Befunde nicht darstellen (38 %). 7 Fälle resultierten aus der fehlenden Duodenumabbildung. Die Autoren führten die fehlende Darstellung des Duodenums auf die kurze Lebensdauer der Batterien der Ösophaguskapseln der ersten Generation zurück (1223 Sekunden). Bei 28 Patienten mit normalen ÖGD-Befunden identifizierte die VCE wichtige Befunde: Mallory-Weiß-Läsion, Magenerosion, Angiodysplasie des Duodenums, Erosionen und ein ulzerierter Polyp im Jejunum. 4 Befunde führten zu einem Blutungsrezidiv und erforderten wiederholte stationäre Behandlungen. Bei 44 Patienten mit adäquater Darstellung des Duodenums durch die Kapsel identifizierte sie 23 „Low-risk“-Befunde (Forrest-III-Läsionen) unter 25 mit der ÖGD nachgewiesenen Läsionen. Nur 4 dieser Läsionen waren aufgrund ihres GBS für eine ambulante ÖGD geeignet. Die Autoren weisen darauf hin, dass die VCE dadurch Gesundheitskosten spart, dass sie mehr „Low-risk“-Patienten für eine ambulante ÖGD identifiziert.

Die Studie bestätigt die potenziellen Vorteile, die der Einsatz der VCE gegenüber Scores für die Triage von „Low-risk“-Patienten für die ambulante ÖGD bietet. Um die Kosten für eine zusätzliche VCE-Untersuchung zu rechtfertigten, sollte die Sensitivität bei der Diagnose von „Low-risk“-Läsionen zuverlässig hoch sein. Für diesen Zweck ist die Ösophaguskapsel der ersten Generation nicht ideal. Die Kapsel sollte zuverlässig den Pylorus passieren und eine adäquate Abbildung des Duodenums gewährleisten. Nicht unerwähnt sollte die Kompetenz in der VCE-Interpretation bleiben, über die die Notaufnahme verfügen müsste.

 
  • Literatur

  • 1 Chandran S, Testro A, Urquhart P et al. Risk stratification of upper GI bleeding with an esophageal capsule. Gastrointest Endosc 2013; 77: 891-898
  • 2 Barkun AN, Bardou M, Kuipers EJ et al. International consensus recommendations on the management of patients with nonvariceal upper gastrointestinal bleeding. Ann Intern Med 2010; 152: 101-113
  • 3 Rockall TA, Logan RF, Devlin HB et al. Risk assessment after acute upper gastrointestinal hemorrhage. Gut 1996; 38: 316-321
  • 4 Blatchford O, Murray WR, Blatchford M. A risk score to predict need for treatment for upper gastrointestinal hemorrhage. Lancet 2000; 356: 1318-1321
  • 5 Stanley AJ, Dalton HR, Blatchford O et al. Multicenter comparison of the Glasgow Blatchford and Rockall Scores in the prediction of clinical end-points after upper gastrointestinal hemorrhage. Aliment Pharmacol Ther 2011; 34: 470-475
  • 6 Pang SH, Ching JY, Lau JY et al. Comparing the Blatchford and pre-endoscopic Rockall score in predicting the need for endoscopic therapy in patients with upper GI hemorrhage. Gastrointest Endosc 2010; 71: 1134-1140
  • 7 Holster IL, Kuipers EJ, Tjwa ET. Hemospray in the treatment of upper gastrointestinal hemorrhage in patients on antithrombotic therapy. Endoscopy 2013; 45: 63-66
  • 8 Sung JJ, Luo D, Wu JC et al. Early clinical experience of the safety and effectiveness of Hemospray in achieving hemostasis in patients with acute peptic ulcer bleeding. Endoscopy 2011; 43: 291-295
  • 9 Chen YI, Barkun AN, Soulellis C et al. Use of the endoscopically applied hemostatic powder TC-325 in cancer-related upper GI hemorrhage: preliminary experience. Gastrointest Endosc 2012; 75: 1278-1281
  • 10 Jairath V, Kahan BC, Stanworth SJ et al. Prevalence, management, and outcomes of patients with coagulopathy after acute nonvariceal upper gastrointestinal bleeding in the United Kingdom. Transfusion 2013; 53: 1069-1076
  • 11 Ruff CT, Giugliano RP, Braunwald E et al. Comparison of the efficacy and safety of new oral anticoagulants with warfarin in patients with atrial fibrillation: a meta-analysis of randomized trials. Lancet 2013; [Epub ahead of print] DOI: 10.1016/S0140-6736(13)62343-0.
  • 12 Romero-Castro R, Ellrichmann M, Ortiz-Moyano C et al. EUS-guided coil versus cyanoacrylate therapy for the treatment of gastric varices: a multicenter study. Gastrointest Endosc 2013; 78: 711-721
  • 13 Irani S, Kowdley K, Kozarek R. Gastric varices. An updated review of management. J Clin Gastroenterol 2011; 45: 133-148
  • 14 Romero-Castro R, Pellicer-Bautista FJ, Jimenez-Saenz M et al. EUS-guided injection of cyanoacrylate in perforating feeding veins in gastric varices: results in 5 cases. Gastrointest Endosc 2007; 66: 402-407
  • 15 Romero-Castro R, Pellicer-Bautista F, Giovannini M et al. Endoscopic ultrasound (EUS)-guided coil embolization therapy in gastric varices. Endoscopy 2010; 42: E35-E36
  • 16 Binmoeller KF, Weilert F, Shah JN et al. EUS-guided transesophageal treatment of gastric fundal varices with combined coiling and cyanoacrylate glue injection (with videos). Gastrointest Endosc 2011; 74: 1019-1025
  • 17 Lee JH, Kim BK, Seol DC et al. Rescue endoscopic bleeding control for nonvariceal upper gastrointestinal hemorrhage using clipping and detachable snaring. Endoscopy 2013; 45: 489-492
  • 18 Calvet X, Vergara M, Brullet E et al. Addition of a second endoscopic treatment following epinephrine injection improves outcome in high risk bleeding ulcers. Gastoenterology 2004; 126: 441-450
  • 19 Katsinelos P, Chatzimavroudis G, Zavos C et al. Closure of an iatrogenic rectal perforation by using the endoloop/clips technique. Gastrointest Endosc 2009; 70: 405-406
  • 20 Chou KC, Yen HH. Combined endoclip and endoloop treatment for delayed postpolypectomy hemorrhage. Gastrointest Endosc 2010; 72: 218-219
  • 21 Curcio G, Traina M, Panarello G et al. Refractory gastric ulcer bleeding treated with new endoloop/clips technique. Dig Endosc 2011; 23: 203-204
  • 22 Lau JY, Sung JJ, Lam YH et al. Endoscopic retreatment compared with surgery in patients with recurrent bleeding after initial endoscopic control of bleeding ulcers. N Engl J Med 1999; 340: 751-756
  • 23 Mönkemüller K, Peter S, Toshniwal J et al. Multipurpose use of the “bear claw” (over-the-scope-clip system) to treat endoluminal gastrointestinal disorders. Dig Endosc 2013; [Epub ahead of print] DOI: 10.1111/den.12145.
  • 24 Kirschniak A, Kratt T, Stüker Königsrainer A et al. A new endoscopic over-the-scope clip system for treatment of lesions and bleeding in the GI tract: first clinical experiences. Gastrointest Endosc 2007; 66: 162-167