Aktuelle Dermatologie 2014; 40(10): 408-411
DOI: 10.1055/s-0034-1365469
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Was gibt es Neues zu dermatologischen Rezepturen?

News in Extemporaneous Compositions
P. Staubach
Hautklinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
10. April 2014 (online)

Preview

Zusammenfassung

Chronische Hauterkrankungen sind in der Dermatologie weitverbreitet. In den letzten 20 Jahren hat sich das therapeutische Vorgehen bei diesen Erkrankungen durch neue Erkenntnisse zum Krankheitsverständnis und dem Vorhandensein neuer Systemtherapeutika stark gewandelt. Trotzdem bleibt die Lokaltherapie inklusive der Rezepturen eine wichtige Domäne der Dermatologen. Im Zeitalter der evidenzbasierten Medizin muss der therapeutische Nutzen inklusive der Wirtschaftlichkeit in die Therapieüberlegungen einfließen. Hier sollen nützliche Tipps zum Verordnen dermatologischer Rezepturen gegeben werden.

Abstract

Chronic skin diseases are widely spread in Dermatology. The therapeutic approach of these has changed tremendously in the last 20 years due to new findings to the perception of these illnesses and the availability of new systemic therapeutic options. Nevertheless, local therapy including extemporaneous compositions remains in the domain of Dermatologist. In today’s age of evidence based medicine, the therapeutic benefit as well as cost effectiveness have to be part of the therapeutic decision making process. Useful strategies and tips for prescribing extemporaneous compositions are presented.