Zusammenfassung
Ein kryptogener ischämischer Schlaganfall wird nach den TOAST-Kriterien angenommen
wenn andere Ursachen wie eine kardiale Emboliequelle, eine Makroangiopathie, ein lakunärer
Infarkt oder eine andere Schlaganfallätiologie nicht nachgewiesen werden konnten.
Während für die meisten definierten Schlaganfallätiologien mittlerweile gezielt Sekundärpräventionsstudien
durchgeführt wurden, bestand bisher bei Patienten mit kryptogenem Schlaganfall das
Problem, dass diese Ätiologie bisher nicht ausreichend operational definiert ist.
Das neue Konzept des „Embolic Stroke of Undetermined Source“ (ESUS) umfasst eine operationale Definition anhand der bildgebenden Diagnostik
mit Ausschluss von lakunären Infarkten. Außerdem müssen durch Ultraschall, CTA oder
MRA hämodynamisch relevante Stenosen der hirnversorgenden Gefäße im Gefäßgebiet des
aktuellen Infarkts ausgeschlossen werden. Die minimale kardiale Diagnostik zum Ausschluss
von Vorhofflimmern ist ein 24-Stunden-Holter-Monitoring. Da die meisten Schlaganfälle,
welche die ESUS-Kriterien erfüllen, wahrscheinlich embolischer Natur sind, ist eine
randomisierte Sekundärpräventionsstudie mit neuen oralen Antikoagulanzien versus Thrombozytenfunktionshemmern
gerechtfertigt.
Abstract
According to the TOAST criteria, an ischemic stroke is defined as cryptogenic when
common causes like cardioembolism, large artery atherosclerosis, small vessel disease
or other defined etiologies can be excluded. While several stroke prevention trials
have investigated well-defined stroke etiologies, cryptogenic stroke so far was insufficiently
defined. The new definition of “Embolic Stroke of Undetermined Source (ESUS)” is based on the exclusion of lacunar infarction by brain imaging and
of relevant stenosis of vessels supplying the affected brain territory by ultrasound,
CT- or MR-angiography. Cardiac workup must include ECG Holter monitoring for 24 hours
to rule out atrial fibrillation. Because the majority of strokes meeting the ESUS
criteria are of (cardio-)embolic origin, a randomized secondary prevention trial investigating
new oral anticoagulants versus antiplatelet therapy is warranted.
Schlüsselwörter
ischämischer Schlaganfall - TOAST-Kriterien - Makroangiopathie - lakunärer Infarkt
- kardiogene Embolie
Keywords
ischemic stroke - TOAST criteria - large artery atherosclerosis - lacunar infarction
- cardioembolism