Zeitschrift für Komplementärmedizin 2013; 5(05): 12-16
DOI: 10.1055/s-0033-1357223
zkm | Praxis
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Misteltherapie bei chronischen viralen Infekten

Die positive Wirkung der Mistel im Kontext onkologischer Erkrankungen ist gut belegt – Die Wirkweise lässt auch auf mögliche Behandlungserfolge bei chronischen Infekten schließen
Rüdiger K. Wiebelitz
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 October 2013 (online)

Zusammenfassung

Die Mistel ist eine uralte Heilpflanze mit vielfältigen positiven Wirkungen. Bekannt ist dies im Kontext onkologischer Erkrankungen. Da sie die körpereigenen Abwehr- und Ordnungskräfte steigert, ist ein Behandlungsversuch bei chronischen viralen Erkrankungen wie z. B. chronischer Hepatitis oder Papillomaviruserkrankungen auch im Hinblick auf die geringen Nebenwirkungen sinnvoll.

Ob bei Infektanfälligkeit außerhalb des genannten Kontextes ein Therapieversuch mit Mistel sinnvoll ist, hängt von den individuellen Gegebenheiten ab.

Erstattungsfähigkeit, Nebenwirkungen und Kontraindikationen werden erläutert.

 
  • Literatur

  • 1 Kommission C. Monographie Viscum album.. Bundesanzeiger Nr. 99a, 38, 04.06.1986
  • 2 Kienle GS, Kiene H. Die MIstel in der Onkologie.. Stuttgart:: Schattauer;; 2003: 121ff-194ff
  • 3 Pfüller U. Immunmodulation durch Mistelinhaltsstoffe.. In: Scheer R, Becker H, Berg PA. Grundlagen der Misteltherapie Stuttgart: Hippokrates; 1996
  • 4 Matthes B et al. Übersicht von Heilversuchen zur Therapie bei Hepatitis C mit ABNOBAviscum Quercus und Solanum lycopersicum.. Z Gastroenterol 1998; 36 (343)
  • 5 Huber R, Lüdtke R, Klassen M, Müller-Buscher G, Wolff-Vorbeck G, Scheer R. Effects of a mistletoe preparation with defined lectin content on chronic hepatitis C: an individually controlled cohort study.. Eur J Med Res 2001; 6 ((9)) 399-405
  • 6 Tusenius KJ, Spoek AM, van Hattum J Exploratory Study on the Effects of Treatment with Two Mistletoe Preparations on Chronic Hepatitis C. Arzneimittelforschung 2005; 55 ((12)) 749-753
  • 7 Gorter RW, Stein J, Stoss M, Linder M. Prospektive longitudinale Dosis-eskalierende, randomisierte Phase-l/ll-Studie mit Iscador® QuFrF und Iscador® Qu Spezial mit HIV-Positiven, Krebspatienten und gesunden, nichtrauchenden Probanden.. Forsch Komplementärmed 1996; 3: 169-175
  • 8 Stoss M, van Wely M, Musielsky H, Gorter RW. Study on local inflammatory reactions and other parameters during subcutaneous mistletoe application in HIV-positive patients and HIV-negative subjects over a period of 18 weeks.. Arzneimittelforschung 1999; 49 ((4)) 366-373
  • 9 Chernashov VP, Heusser P, Omelchenko LI et al. Immunomodulatory and clinical effects of Viscum album (Iscador M and Iscador P) in children with recurrent respiratory infections as a result of the Chernobyl nuclear accident.. Am J Ther. 2000; 7: 195-203
  • 10 Huber R, Klein R, Lüdtke R, Werner M. Häufigkeit grippaler Infekte bei Gesunden unter Gabe eines lektinreichen und eines lektinarmen Mistelpräparates im Rahmen einer randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie.. Forsch Komplementärmed 2001; 8: 354-358
  • 11 Grah C, Wirksamkeit und, Unbedenklichkeit von, Viscum album L. bei der pulmonalen Sarkoidose – Eine Fallkontrollserie.. In: Scheer R, Alban S, Becker H et al. Die Mistel in der Tumortherapie. Essen: KVC; 2002
  • 12 Kuehn JJ, Viscum album L. Pini in der Behandlung des Non-Hodgkin-Lymphoms - Wirksamkeit und Risikoeinschätzung einer subkutanen Misteltherapie im Rahmen einer retrospektiven Fallkontrollstudie.. In: Scheer R, Alban S, Becker H et al. Die Mistel in der Tumortherapie. Essen: KVC; 2002