Endoskopie heute 2013; 26(4): 279-283
DOI: 10.1055/s-0033-1356323
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

DDW 2013: ERCP

DDW 2013: ERCP
R. Law
,
T. H. Baron
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
02. Januar 2014 (online)

Zusammenfassung

Die technische Entwicklung der ERCP hat ein Plateau erreicht. Dennoch waren bestimmte Gebiete im Bereich ERCP auf der diesjährigen „Digestive Disease Week (DDW)“ gut vertreten. Sie werden differenziert und detailliert diskutiert. Wie erwartet findet die Prävention der Post-ERCP-Pankreatitis (PEP) weiterhin Beachtung. Die Einlage von Pankreasgangstents scheint für den Endoskopiker unverändert die primäre Maßnahme zu bleiben, obwohl die pharmakologische Behandlung mit nichtsteroidalen Antirheumatika eine alternative oder komplementäre Therapie ist. Andere Themen waren der Einsatz der Cholangioskopie, die Diagnostik biliärer Strikturen, die Behandlung der Strikturen durch Stents und die Radiofrequenz-Ablation.

Abstract

Technological advances in ERCP have appeared to plateau. Nonetheless, specific areas within ERCP were well represented at this year’s Digestive Disease Week (DDW). These areas are subdivided and discussed in detail. As expected, there remains concern about prevention of post-ERCP pancreatitis (PEP). Although pharmacologic therapy by using nonsteroidal anti-inflammatory drugs (NSAIDs) has clearly emerged as an alternative and/or adjunct to pancreatic duct (PD) stents, stents seem to remain the mainstay in the endoscopists’ armamentarium for the prevention of PEP. Other topics covered included the use of cholangioscopy, diagnosis of biliary strictures, and treatment of strictures by using stents and radiofrequency ablation.