Krankenhaushygiene up2date 2013; 08(04): 231
DOI: 10.1055/s-0033-1353691
Meldungen und Meinungen
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Tägliche Chlorhexidinwaschung für Intensivpatienten?

Further Information

Publication History

Publication Date:
19 December 2013 (online)

Fazit

Die Studie belegt einige bekannte Fakten über Chlorhexidin: Erstens, es ist in der Lage, die Keimbelastung mit grampositiver Flora zu reduzieren, während es im gramnegativen Bereich weniger wirksam zu sein scheint. Zweitens, es ist gut hautverträglich und es findet keine nennenswerte Resistenzentwicklung auch bei breitflächiger Anwendung statt. Interessant sind auch die beobachteten Unterschiede in der MHK für MRSA und VRE, was die Frage aufwirft, ob andere Substanzen bei hoher VRE-Prävalenz besser wirksam sind. Trotz insgesamt geringer Anzahl konnte auch bei den katheterinduzierten Fungämien eine Reduktion beobachtet werden. Da es sich bei der Fungämie in der Regel um eine Komplikation bei Langliegern handelt, wirft diese Beobachtung die Frage des optimalen Zeitpunkts einer Chlorhexidinwaschung auf: Muss wirklich jeder Intensivpatient sein tägliches antiseptisches Bad von Anfang an erhalten, oder wäre ein gezielter Einsatz bei Langliegern genauso effektiv? Auch wenn sich Chlorhexidin selbst in der Studie als gut hautverträglich erwies und keine substanzspezifischen Nebenwirkungen beobachtet wurden, weist die Studie in der Nebenbeobachtung auf eine grundsätzliche Problematik desinfektionsmittelgetränkter Waschlappen hin: die mögliche primäre Kontamination mit desinfektionsmittelresistenten Organismen, in diesem Falle mit Burkholderia cepacia. Ähnliche Probleme sind auch von anderen vorgetränkten Pflegeprodukten bekannt, sodass diese in Ausbruchssituationen gerade von für die Station untypischen Erregern immer in die Differenzialdiagnostik mit einbezogen werden müssen. Zusammenfassend erscheint die tägliche Chlorhexidinwaschung bzw. eine gleichwertige antiseptische Waschung von Intensivpatienten zur Keimlastreduktion in Situationen mit hoher MRSA- und/oder VRE-Last und einer relevant hohen Rate von Blutstrominfektionen eine geeignete Interventionsmaßnahme zu sein.