RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000144.xml
Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 2013; 11(4): 3-8
DOI: 10.1055/s-0033-1351104
DOI: 10.1055/s-0033-1351104
Wissen
Funktionen des adaptiven Immunsystems: das Th1/Th2-Paradigma
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Dezember 2013 (online)

Zusammenfassung
Bei allen T-Zellen folgt die Thymusreifung und Aktivierung durch Antigeninteraktion und ein kostimulatorisches Signal oder über Zytokine einem identischen, hier vorgestellten Muster. Die aktivierten Zellen unterscheiden sich jedoch in ihren Effektorfunktionen, wobei die Helferzellen die größte Zellgruppe bilden. In den letzten Jahren wurden mehrere neue Th-Zellpopulationen gefunden, z. B. follikuläre T-Helferzellen und Th17-Zellen. Die einzelnen Th-Zelltypen haben unterschiedlichste Bedeutung für die Immunabwehr sowie bei Allergien und Autoimmunreaktionen.