Klin Monbl Augenheilkd 2013; 230(10): 983-989
DOI: 10.1055/s-0033-1350912
Klinische Studie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ergebnisse und Patientenzufriedenheit von Schieloperationen mit nachjustierbaren Fäden im Langzeitverlauf

Long-Term Follow-Up and Patient Satisfaction of Squint Surgery with Adjustable Sutures
B. Wabbels
Orthoptik und Neuro-Ophthalmologie, Universitäts-Augenklinik, Bonn
,
J. Förster
Orthoptik und Neuro-Ophthalmologie, Universitäts-Augenklinik, Bonn
,
P. Roggenkämper
Orthoptik und Neuro-Ophthalmologie, Universitäts-Augenklinik, Bonn
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 13 June 2013

akzeptiert 17 September 2013

Publication Date:
21 October 2013 (online)

Zusammenfassung

Ziel: Bislang sind keine Ergebnisse zum Langzeitverlauf von Schieloperationen mit nachjustierbaren Fäden veröffentlicht, obwohl diese alte Technik seit den 1970er Jahren wieder angewendet wird. Ziel dieser Studie war die Ermittlung von Patientenzufriedenheit und objektiven Untersuchungsergebnissen, die mit Studien über nachjustierbare und konventionelle Schieloperationen verglichen werden sollten.

Methoden: Anhand der Operationsberichte wurden Patienten identifiziert, die vor mehr als 10 Jahren mit einer nachjustierbaren Schieltechnik operiert worden waren. Diese Patienten wurden angeschrieben. Das Kollektiv bestand aus schwierigen Strabismusfällen, 52 % der Patienten waren voroperiert.

Ergebnisse: Es konnten beantwortete Fragebögen von 113 Patienten ausgewertet werden (Rücklaufquote 41,9 % der postalisch erreichten Patienten). Bei insgesamt 34 Patienten (30 %) wurde postoperativ eine Nachjustierung zur Korrektur des Operationsergebnisses vorgenommen, bei den übrigen wurde nur geknotet. 89,4 % bezeichneten das Knüpfen/Nachjustieren als unproblematisch oder erinnerten sich nicht, die übrigen hatten leichte subjektive Probleme. Technische Schwierigkeiten traten nicht auf. Die Patientenzufriedenheit war nach durchschnittlich 11 Jahren sehr hoch (Median 100 %). Die Reoperationsrate betrug 7 %.

Fazit: Schieloperationen mit nachjustierbaren Fäden erweitern das Therapiespektrum bei schwierigen Strabismusfällen und bewirken eine hohe Patientenzufriedenheit im Langzeitverlauf ohne operationstechnische Probleme.

Abstract

Objective: Up to now, no long-term results about squint surgery with adjustable sutures have been published although it has been practiced using the current techniques since the 1970s. The aim of the study was to analyse patient satisfaction and objective findings and to compare the results to studies about squint surgery with adjustable as well as non-adjustable sutures.

Methods: Patients who had had squint surgery with adjustable sutures more than 10 years ago were identified according to their surgical records. They were contacted and asked to fill in a questionnaire. The collective consisted in cases which appeared to be difficult in treatment, e.g., 52 % had undergone previous squint surgery.

Results: We could analyse answered questionnaires of 113 patients (return rate 41.9 % of all contactable patients). In 34 patients (30 %) postoperative adjustment was actually performed, in the others the suture was only knotted. 89.4 % of patients either had no problems or did not remember the procedure of adjustment or knotting, respectively, the others had slight discomfort. There were no technical problems in surgery or adjustment. After an average period of 11 years, the satisfaction was very high. The reoperation rate was 7 %.

Conclusions: Squint surgery with adjustable sutures is a valuable tool in difficult strabismus cases with good long-term patient satisfaction without specific problems of surgery.