Aktuelle Neurologie 2014; 41(02): 75
DOI: 10.1055/s-0033-1336934
Zu diesem Heft
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Liebe Leserinnen und Leser

Authors

    Weitere Informationen

    Publikationsverlauf

    Publikationsdatum:
    11. März 2014 (online)

    Preview

    Liebe Leserinnen und Leser,

    temporär auftretend ist der Schluckauf eine meist spontan sistierende Bagatellbeschwerde. Hält er jedoch länger als 48 Stunden an, liegt ein chronischer Singultus vor, der von den Patienten meist als quälend empfunden wird. Häufigste zugrundeliegende Erkrankung ist der gastroösophageale Reflux, aber auch neurologische Erkrankungen können sich durch einen Schluckauf zeigen, zum Teil ist dieser sogar das einzige Symptom im Rahmen der Erstmanifestation.