Psychiatr Prax 2014; 41(02): 105-106
DOI: 10.1055/s-0033-1336927
Szene
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychiatrie und Medien: Eine Dauerkatastrophe?

Tilman Steinert
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 February 2014 (online)

 

Wer als deutscher Psychiater 2013 Nachrichten hörte, sah oder las, mochte manchmal verzweifeln angesichts des öffentlichkeitswirksamen Stigmatisierungsprogramms, das auf allen Kanälen ständig zu empfangen war. Es waren nicht nur die allgegenwärtige Gleichsetzung von Psychiatrie mit forensischer Psychiatrie und die im Fall Mollath überall zu lesenden und zu hörenden Feststellungen, ein Aufenthalt in der forensischen Psychiatrie sei weitaus „schlimmer“ als im Gefängnis – auch in den seriösen Sendungen wie „Heute Journal“ und „Tagesthemen“ wurde mit der Erwähnung des Worts „Psychiatrie“ stets das allgegenwärtige Fixierbett eingeblendet (welches Herr M. vermutlich nie zu Gesicht bekommen hat). Derartige „Öffentlichkeitsarbeit“ ist gut geeignet, die Effekte langjähriger Anti-Stigma-Kampagnen zu annullieren.