Psychiatrische Praxis, Inhaltsverzeichnis Psychiatr Prax 2014; 41(01): 52-53DOI: 10.1055/s-0033-1336909 Szene © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkFixierungen im somatischen Krankenhaus – häufiger als in der Psychiatrie? Tilman Steinert , Regina KetelsenArtikel empfehlen Abstract Volltext Referenzen Literatur 1 Krüger C, Mayer H, Haastert B et al. Use of physical restraints in acute hospitals in Germany: A multi-centre cross-sectional study. International J Nurs Stud 2013; (epub ahead of print) 2 Ketelsen R, Schulz M, Driessen M. Zwangsmaßnahmen im Vergleich an sechs psychiatrischen Abteilungen. Gesundheitswesen 2011; 73: 105-111 3 Ketelsen R, Zechert C, Driessen M. Kooperationsmodell zwischen psychiatrischen Kliniken mit dem Ziel der Qualitätssicherung bei Zwangsmaßnahmen. Psychiat Prax 2007; 34 (Suppl. 02) S208-S211 4 Martin V, Kuster W, Baur M et al. Die Inzidenz von Zwangsmaßnahmen als Qualitätsindikator in psychiatrischen Kliniken. Probleme der Datenerfassung und -verarbeitung und erste Ergebnisse. Psychiat Prax 2007; 34: 26-33 5 Martin V, Bernhardsgrütter R, Goebel R et al. The use of mechanical restraint and seclusion in patients with schizophrenia: A comparison of the practice in Germany and Switzerland. Clin Pract Epidemiol Ment Health 2007; 3: 1 6 Steinert T, Martin V, Baur M et al. Diagnosis-related frequencies of compulsory measures in 10 German psychiatric hospitals and correlates with hospital characteristics. Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology 2007; 42: 140-145 7 Ketelsen R, Zechert C, Klimitz H et al. Entwicklung eines Kooperationsmodells zwischen drei psychiatrischen Kliniken mit dem Ziel der Qualitätssicherung bei Zwangsmaßnahmen am Beispiel der Fixierungsdokumentation. Psychiat Prax 2001; 28: 69-74