Zeitschrift für Komplementärmedizin 2013(01): 62-66
DOI: 10.1055/s-0033-1334463
zkm | Wissen
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Bewegungstherapie beim Fibromyalgiesyndrom

Empfohlen in der S3 ̵Leitlinie ▬ Eigenes aktives Handeln und Selbstkompetenz für einen besseren Umgang mit den Beschwerden
Andreas Winkelmann
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 March 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bewegungstherapie bildet die Basis der Therapie für Patienten mit Fibromyalgiesyndrom (FMS). In diesem Artikel werden dazu Ergebnisse der Deutschen Leitlinie FMS und der klinischen Erfahrung sowie Effekte und Risiken dargestellt. Stark empfohlen werden für FMS-Patienten eine regelmäßige Therapie mit Ausdauer- und Krafttraining geringer bis mittlerer Intensität sowie meditative Bewegungs- bzw. Körperwahrnehmungstherapien (z. B. Feldenkrais, Tai-Chi, Qigong, Yoga). Bewegungstherapien sind besonders nützlich und wenig schädlich.