Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1333075
Deklaration von Helsinki zur Patientensicherheit in der Anästhesiologie – SOP zur Lokalanästhetika-Intoxikation
Publication History
Publication Date:
30 January 2013 (online)

Zusammenfassung
In der Helsinki-Deklaration „Patientensicherheit in der Anästhesiologie“wird gefordert, für bestimmte sicherheitsrelevante Aspektein der Anästhesie schriftliche interne Handlungsempfehlungen festzulegenund diese für alle Mitarbeiter/innen zugänglich zu machen.Im Folgenden soll als erstes der geforderten Themen dieser Reihe eineSOP (standardoperatingprocedure) zur Lokalanästhetika-Intoxikationvorgestellt werden. Diese Muster-SOP ist zwar so gut es geht „evidence-based“ und orientiert sich an (inter-)nationalen Empfehlungender Fachgesellschaften. Diese „Marburger-Lokalanästhetika-Intoxikations-SOP“ ist aber nur eine von vielen Ausgestaltungsmöglichkeitenund soll dem Leser Anregung und Grundlage sein für eine auf deneigenen Bereich abgestimmte individuelle Empfehlung.
Kernaussagen
-
Lipophile Lokalanästhetika können in sehr seltenen Fällen lebensbedrohliche Zustände hervorrufen.
-
Wichtigste Präventionsmaßnahmen, um eine Lokalanästhetikaintoxikation zu vermeiden: Aspirationstest vor jeder LA-Injektion, fraktionierte Injektion, Testdosis, Beachten der empfohlenen LA-Höchstdosierungen und Monitoring des Patienten.
-
Wichtigste Therapiemaßnahmen: Beenden der LA-Zufuhr, Alarmierung von Hilfspersonen, Oxygenierung und ggf. Beatmung / Intubation, bei ZNS-Symptomatik ggf. Sedierung mit Benzodiazepinen. Die Behandlung kardialer Nebenwirkungen erfolgt symptomatisch, eine Reanimation folgt den geltenden Empfehlungen.
-
Therapieempfehlungen werden wesentlich besser umgesetzt, wenn eindeutige Handlungsempfehlungen im Notfall verfügbar sind. Deshalb sollte eine entsprechende SOP in den Kliniken implementiert werden.
Schlüsselwörter:
Lokalanästhetika-Intoxikation - standardoperatingprocedure - Deklaration von Helsinki-
Literaturverzeichnis
- 1 Corcoran W, Butterworth J, Weller RS et al. Local anesthetic-induced cardiac toxicity: a survey of contemporary practice strategies among academic anesthesiology departments. Anesth Analg 2006; 103: 1322-1326
- 2 Sites BD, Taenzer AH, Herrick MD et al. Incidence of Local Anesthetic Systemic Toxicity and Postoperative Neurologic Symptoms Associated With 12,668 Ultrasound-Guided Nerve Blocks: An Analysis From a Prospective Clinical Registry. Reg Anesth Pain Med 2012; 37: 478-482
- 3 Di Gregorio G, Neal JM, Rosenquist RW, Weinberg GL. Clinical presentation of local anesthetic systemic toxicity: a review of published cases, 1979 to 2009. Reg Anesth Pain Med 2010; 35: 181-187
- 4 Wolfe JW, Butterworth JF. Local anesthetic systemic toxicity: update on mechanisms and treatment. Curr Opin Anaesthesiol 2011; 24: 561-566
- 5 Weinberg GL. Treatment of local anesthetic systemic toxicity (LAST). Reg Anesth Pain Med 2010; 35: 188-193
- 6 Weinberg GL, VadeBoncouer T, Ramaraju GA et al. Pretreatment or resuscitation with a lipid infusion shifts the dose-response to bupivacaine-induced asystole in rats. Anesthesiology 1998; 88: 1071-1075
- 7 Volk T, Graf BM, Gogarten W, Kessler P, Wulf H. Empfehlungen zur Lipidbehandlung bei der Intoxikation mit Lokalanästhetika. Anästh Intensivmed 2009; 50: 698-702
- 8 Neal JM, Mulroy MF, Weinberg GL. American Society of Regional Anesthesia and Pain Medicine checklist for managing local anesthetic systemic toxicity: 2012 version. Reg Anesth Pain Med 2012; 37: 16-18
- 9 Neal JM, Bernards CM, Butterworth 4th JF et al. ASRA practice advisory on local anesthetic systemic toxicity. Reg Anesth Pain Med 2010; 35: 152-161
- 10 The Association of Anaesthetists of Great Britain & Ireland. AAGBI Safety Guideline - Management of Severe Local Anaesthetic Toxicity. http://www.aagbi.org/publications/publications-guidelines/M/R 2010
- 11 Neal JM, Hsiung RL, Mulroy MF et al. ASRA checklist improves trainee performance during a simulated episode of local anesthetic systemic toxicity. Reg Anesth Pain Med 2011; 37: 8-15