Was sehen Sie?
Die 43-jährige Patientin, die an einem Typ-1-Diabetes und einer Autoimmunthyreopathie
leidet,
wurde wegen eines Polytraumas im Rahmen eines Verkehrsunfalls zunächst chirurgisch
versorgt.
Angesichts stark schwankender Blutzuckerwerte erfolgte die Verlegung in die Endokrinologie.
Hier
fielen eine ausgeprägte Schwäche, Depression und schließlich eine progrediente Vigilanz-
und
Antriebsminderung auf. Laborchemisch fand sich eine Hyponatriämie.
Die Inspektion der Hände zeigt drei auffällige Befunde.
Schlüsselwörter
Autoimmunbedingtes pluriglanduläres Syndrom - Vitiligo - Addison-Syndrom
Keywords
autoimmune polyendocrine syndrome - vitiligo - Addison’s syndrome