RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd 2012; 229 - V54
DOI: 10.1055/s-0032-1331567
DOI: 10.1055/s-0032-1331567
Optikusneuropathie – eine Diagnose, viele Gesichter
Das Spektrum der Sehnervenerkrankungen ist mannigfaltig. Optikusneuropathien können ischämisch, entzündlich, infektiös, kompressiv, infiltrativ, toxisch oder genetisch bedingt sein. Anhand von Fallbeispielen des Kindes- und Erwachsenenalters wird ein Überblick über die verschiedenen Formen präsentiert. Erläutert wird das differenzialdiagnostische Vorgehen, aus dem sich im Idealfall spezifische Therapien ableiten lassen. Häufig ist die eindeutige ätiologische Zuordnung schwierig bis unmöglich. Dennoch ist auch in diesen Fällen die umfassende Diagnostik zum Ausschluss behandelbarer Ursachen notwendig.