Die operative Therapie ist weiterhin die einzige kurative Behandlungsmöglichkeit des
primär nicht strahlen- und chemosensiblen Nierenzellkarzinoms. Stellte über lange
Zeit die offen-chirurgische (radikale) Nephrektomie den Goldstandard dar, führte die
zunehmende Verbreitung und Weiterentwicklung der bildgebenden Diagnostik in den letzten
Jahren zu einer frühen Diagnostik kleiner inzidenteller Nierentumoren mit der Konsequenz
einer Zunahme der sogenannten nephronsparenden chirurgischen Verfahren bei elektiver
Indikationsstellung. So ist die Nierenteilresektion bei Nierentumoren im Stadium pT1a
(Tumorgröße ≤ 4cm) mittlerweile das Standardverfahren. In den letzten Jahren zeigte
sich darüber hinaus eine zunehmende Verbreitung minimalinvasiver laparoskopischer
Operationstechniken (laparokopische Nephrektomie und laparoskopische Nierenteilresektion)
bei mit den konventionellen offen-chirurgischen Verfahren vergleichbarem onkologischem
Outcome. Die Langzeitergebnisse der recht jungen laparoskopischen robotisch-assistierten
Verfahren in der Nierentumorchirurgie (Nephrektomie und Nierenteilresektion) sind
bei bisher ermutigenden und vielversprechenden Ergebnissen abzuwarten. Die ersten
Schritte hin zu modifizierten minimalinvasiven Verfahren wie LESS (Single-Site-Laparoskopie)
und NOTES (Natural Orifice Translumenal Endoscopic Surgery) sind getan.
Surgical therapy remains the only curative approach in the treatment of renal cell
carcinoma being resistant opposite radiation and chemotherapy. (Radical) nephrectomy
was the standard surgical procedure over a long period of time. The spread and further
developments of imaging diagnostics resulted in an earlier diagnostic of incidentally
detected small renal masses therefore an increase of the perfomance of nephron-sparing
procedures. In the meantime, partial nephrectomy represents the standard surgical
technique in pT1a renal cell carcinomas (size of tumour ≤ 4cm). Over the past years,
laparoscopic procedures (laparoscopic nephrectomy and laparoscopic partial nephrectomy)
showing similar results in consideration of the oncological outcome compared to open-surgical
procedures gained in importance. Long-term results of the rather new technique of
robotic nephrectomy and partial nephrectomy are encouraging but remain to be seen.
LESS (Single-site laparoscopy) and NOTES (Natural Orifice Translumenal Endoscopic
Surgery) are first steps towards modifying established minimal invasive procedures.
Key words
renal cell carcinoma - nephrectomy - partial nephrectomy - surgical approaches in
metastasizing renal cell carcinomas