Diagnostik und Therapie der tiefen Beinvenenthrombose werden von einer deutschen S2-Leitlinie
abgedeckt, die von der Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften
(AWMF) autorisiert wurde, im Januar 2010 erschien und daher weiter in Geltung ist.
Sie stützt sich nicht auf eine systematische Aufarbeitung der Evidenz, beruht aber
auf einem methodisch abgesicherten Konsens aller relevanten Fachgesellschaften. Wesentlich
neuer ist die 9. Ausgabe der Guideline des American College of Chest Physicians (ACCP)
vom Februar 2012. Sie enthält eine vollständige Aufarbeitung der Evidenz, stützt sich
in der Konsensfindung aber auf die Beratungen eines frei zusammengestellten Expertengremiums.
Die vorliegende Übersicht fasst die wesentlichen Inhalte von Diagnostik und Therapie
der tiefen Beinvenenthrombose zusammen und verweist auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede
der genannten Leitlinien.
Diagnosis and therapy of deep vein thrombosis are covered by a German S2 guideline,
authorized by the Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften
(AWMF), issued in January 2010 and still valid. It did not use systematic review of
evidence but was based on a methodologically sound, strictly supervised consens process
of all relevant medical societies in Germany. The more recent 9th edition of the Guideline
of the American College of Chest Physicians from February 2012 comprises a systematic
review of all available evidence. However, consens building was done by a non supervised
panel of experts. The present review gives an oversight over the main topics in diagnosis
and therapy of deep vein thrombosis. Along with this it refers to concordant and discrepant
views of the aforementioned guidelines.
Key words
Clinical pretest probability - D-Dimer-test - compression ultrasound - low molecular
weight heparins - Vitamin-K-antagonists - maintenance therapy