Geburtshilfe Frauenheilkd 2013; 73(7): 713-719
DOI: 10.1055/s-0032-1328751
Originalarbeit
GebFra Science
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Impact of New Shift Models for Doctors Working at a German University Hospital for Gynaecology and Obstetrics Four Years After Implementation. Can They Meet the European Working Time Directive Without Increasing Costs?

Auswirkungen neuer Dienstzeitmodelle für Ärzte einer deutschen Universitäts-Frauenklinik vier Jahre nach der Einführung – können die Anforderungen der Europäischen Arbeitszeitrichtlinie eingehalten werden, ohne die Kosten zu erhöhen?
J. Maschmann
1   Business Development & Quality Management Unit, University Hospital Tübingen, Tübingen
,
M. Holderried
1   Business Development & Quality Management Unit, University Hospital Tübingen, Tübingen
,
G. Blumenstock
2   Department of Clinical Epidemiology and Applied Biometry, University of Tübingen, Tübingen
,
M. Bamberg
3   Head of the Executive Board, University Hospital Tübingen, Tübingen
,
M. A. Rieger
4   Institute of Occupational and Social Medicine, and Health Services Research, University of Tübingen, Tübingen
,
D. Wallwiener
5   Department of Obstetrics and Gynecology, University Hospital Tübingen, Tübingen
,
S. Brucker
5   Department of Obstetrics and Gynecology, University Hospital Tübingen, Tübingen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

received 06 February 2013
revised 07 April 2013

accepted 26 April 2013

Publication Date:
29 July 2013 (online)

Abstract

Background: The impact of the European Working Time Directive and subsequent collective wage agreements for doctors from 2006 onwards were substantial. So far, no systematic evaluation of their application in Germany has been performed. We evaluated the impact four years after implementation of new shift models in a University Hospital for Gynaecology and Obstetrics (UHGO). Methods: A new shift model was created together with doctors of Tübingen UHOG in 2007 and implemented in 2008. Documentation of working hours has hence been done electronically. Adherence to the average weekly working time limit (AWTL) and the maximum of 10 h daily working time (10 h-dwt) was evaluated, as well as staffing costs in relation to case-weight points gathered within the German DRG (diagnosis related groups) System. Results: Staff increased from a mean of 44.7 full time equivalent (FTE) doctors in 2007 to 52.5 FTE in 2009, 50.8 in 2010, and 54.5 in 2011. There was no statistically significant difference of the monthly staff expenditures per case-weight between the years 2009 or 2010 vs. 2007. 2011, however, was significantly more expensive than 2007 (p = 0.02). The internal control group (five other departments of the university hospital) did not show an increase during the same period. AWTL were respected by 90, 96, and 98 % in 2009, 2010, and 2011, respectively. Of all shifts 10 h-dwt was exceeded by 7.4 % in 2009, 1.3 % in 2010, and 2.6 % in 2011, with significant differences between 2009 and both, 2010 and 2011 (p < 0.001), and between 2010 and 2011 (p = 0.02). Discussion: AWTL and 10 h-dwt could be continuously respected quite well after implementation of the new shift model without increasing the cost/earnings ratio for the first two years. However, in 2011 the ratio increased significantly (p = 0.02).

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Vorgaben der Europäischen Arbeitszeitrichtlinie und deren Spezifizierung im Tarifvertrag für Ärzte im Jahr 2006 haben sich deutlich auf die Dienstplangestaltung ausgewirkt. Bislang wurden die Einhaltung der Vorgaben sowie die Auswirkung der notwendigen Änderungen an den Dienstmodellen nicht systematisch untersucht. Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkungen eines an die rechtlichen Vorgaben angepassten neuen Dienstmodells in einer deutschen Universitätsfrauenklinik (UFK) 4 Jahre nach Umstellung. Methodik: Ein neues Dienstmodell wurde gemeinsam mit den betroffenen Ärzten der UFK Tübingen 2007 entwickelt und 2008 eingeführt. Seither wird die Dienstplanung und -dokumentation elektronisch vorgenommen, was unter anderem Auswertungen zur Einhaltung der durchschnittlichen Wochenarbeitszeit (dWAZ) und zur Einhaltung der 10-Stunden-Tageshöchstarbeitszeitgrenze (10 h-TAZ) ermöglicht. Zudem wurden die Personalkosten für Ärzte in Relation zu den erbrachten Relativgewichtspunkten nach dem deutschen Fallpauschalen (G-DRG) Katalog aus der stationären Patientenversorgung vor und nach Umstellung des Dienstmodells untersucht. Ergebnisse: Die Anzahl an Ärzten stieg von einem Jahresmittel von 44,7 Vollkräften (VK) in 2007 vor Einführung des neuen Dienstmodells auf 52,5 VK in 2009, 50,8 VK in 2010 und 54,5 VK in 2011 an. Die monatlichen Personalkosten pro Relativgewichtspunkt waren zwischen den Jahren 2007 gegenüber 2009 oder 2010 statistisch nicht zu unterscheiden. 2011 war jedoch signifikant teurer als 2007 (p = 0,02). Die interne Kontrollgruppe, die aus 5 anderen Kliniken des Universitätsklinikums bestand, zeigte im gleichen Zeitverlauf diesbezüglich keinen Unterschied. Die dWAZ wurde 2009 zu 90 %, 2010 zu 96 % und 2011 zu 98 % eingehalten. Die Überschreitungen der 10 h-TAZ bezogen auf alle vergebenen Schichten betrugen 7,4 % in 2009, 1,3 % in 2010 und 2,6 % in 2011, wobei sich die Werte zwischen 2009 und sowohl 2010 als auch 2011 signifikant unterschieden (p < 0,001), sowie zwischen 2010 und 2011 (p = 0,02). Diskussion: Die Einhaltung der dWAZ und der 10 h-TAZ konnte durchgehend sehr gut mit dem neuen Dienstmodell gewährleistet werden, ohne dass sich das Verhältnis von Personalkosten zu Relativgewichtspunkten in den ersten beiden Jahren nach Umstellung im Vergleich zu 2007 veränderte. Lediglich 2011 stieg dieser Quotient signifikant an (p = 0,02).

 
  • References

  • 1 Köhler S, Baumann L, Kaiser R. Arbeitszeiten Hessischer Krankenhausärzte seit 2001 – Ergebnisse repräsentativer Befragungen der Landesärztekammer. Hessisches Ärzteblatt 2007; 68: 738-741
  • 2 Rosta J. Arbeitszeit der Krankenhausärzte in Deutschland. Dtsch Arztebl 2007; 104: A2417-A2423
  • 3 Antiel RM, Thompson SM, Reed DA et al. ACGME duty-hour recommendations – a national survey of residency program directors. N Engl J Med 2010; 363: e12
  • 4 Nasca TJ, Day SH, Amis jr. ES. for the ACGME Duty Hour Task Force. The new recommendations on duty hours from the ACGME Task Force. N Engl J Med 2010; 363: e3
  • 5 Dettmer S, Kuhlmey A, Scholz S. Gehen oder bleiben?. Dtsch Arztebl 2009; 107: A30-A31
  • 6 Institut für Qualität und Evaluationsmessung. Ergebnisbericht der Mitgliederbefragung, Marburger Bund 2010. Analyse der beruflichen Situation der angestellten und beamteten Ärzte in Deutschland. Landau: IQME; 2011
  • 7 Kloß L, Klapp BF, Quarcoo D et al. Die Arbeitsbelastungen und Arbeitszufriedenheit Fachbereich Gynäkologie und Geburtshilfe – eine Arbeitsanalyse. Zbl Arbeitsmed 2010; 60: 86-91
  • 8 EU-Richtlinie des EU-Parlamentes und des Rates über bestimmte Aspekte der Arbeitszeitgestaltung. 2003/88/EG. 18. 11. 2003. 2003
  • 9 Maschmann J, Holderried M, Blumenstock G et al. Umsetzung von tarifrechtlich und Arbeitszeitgesetz-konformen Dienstmodellen im ärztlichen Dienst am Universitätsklinikum Tübingen. Gesundh ökon Qual manag 2012; 17: 151-158
  • 10 Maschmann J, Holderried M, Blumenstock G et al. New shift models for doctors in a large German University Neurosurgery Department: how they comply with the European Working Time Directive 3 years after implementation. Acta Neurochir (Wien) 2012; 154: 1935-1940
  • 11 Maschmann J, Holderried M, Blumenstock G et al. Neues Dienstzeitenmodell für Ärzte in der Anästhesie. Eine Analyse 3 Jahre nach Implementierung. Anaesthesist 2012; 61: 941-947
  • 12 Short A, Rogers S, Magann E et al. The 80-hour workweek restriction: How are OB/GYN resident procedure numbers affected?. J Matern Fetal Neonatal Med 2006; 19: 801-806
  • 13 Smith RP. Resident technical experience in obstetrics and gynecology before and after implementation of work-hour rules. Obstet Gynecol 2010; 115: 1166-1171