Zusammenfassung
Die Kombination von rechtsseitiger Pfortaderligatur mit kompletter Parenchymdissektion
(„In-situ-Split“, ISS) zur Hypertrophieinduktion des links-lateralen Leberlappens
ist eine neue
Strategie, um primär funktionell irresektable Lebertumoren in einen resektablen Zustand
zu
überführen. Bislang vorhandene Daten zeigen eine Vergrößerung der Restleber innerhalb
eines
Zeitraums von 7(− 9) Tagen um bis zu 60–80 %. Ein derart invasives Konzept mit 2 operativen
Eingriffen innerhalb kurzer Zeit wirft naturgemäß viele Fragen auf. Unter Einbeziehung
der
wenigen bislang vorhandenen Literatur zum ISS sowie eigener Erfahrungen mit dieser
Prozedur
werden technische Diskussionspunkte wie u. a. die Adhäsionsprophylaxe durch Fremdmaterial
an der
Resektionsfläche, die Möglichkeit der laparoskopischen Primäroperation sowie die Wahl
des
optimalen Zeitpunkts für die Komplettierungsoperation erörtert. Ferner diskutieren
wir Aspekte
bezüglich Umfang und Intensität der präoperativ notwendigen Diagnostik. Abschließend
werden
offene Fragen hinsichtlich der Indikationsstellung wie beispielsweise der Einfluss
vorangegangener Chemotherapie oder die Anwendung des ISS bei Patienten mit Leberzirrhose
angerissen. Die Darstellung von Chancen und Risiken des neuen Konzepts im Kontext
von Indikation
und technischer Durchführung soll dazu beitragen, einer größeren Zahl von Patienten
mit marginal
oder primär irresektablen Lebertumoren die potenziell kurative Option des „In-situ-Splits“
zu
ermöglichen.
Abstract
The combination of right portal vein ligation with complete parenchyma dissection
(“in-situ
split”, ISS) for rapid hypertrophy induction of the left-lateral liver lobe is a novel
strategy
to convert primarily irresectable liver tumours into a resectable stage. Available
data so far
show a 60–80 % growth induction of the remnant liver within 7(− 9) days. Certainly,
a novel
concept that comprises two operations within a very short time period raises questions.
Based on
the very few literature reports that have been published so far, as well as our own
experience,
we here discuss technical issues such as the use of a plastic sheet on the resection
margin, the
possibility of laparoscopic dissection and the timing of the second operation. Moreover,
aspects
of the preoperative diagnostic work-up that is necessary are assessed. Finally, open
questions,
e.g., concerning the influence of preoperative chemotherapy and the use of ISS in
patients with
cirrhosis are evaluated. In summary, the assessment of chances and risks of this novel
concept
with regard to indication and technical issues helps to provide the potentially curative
option
of the “in-situ split” procedure to more patients with marginal or even irresectable
liver
tumours.
Schlüsselwörter
zweizeitige Leberresektion - Resektabilität - In-situ-Split - Hypertrophie - Technik
- Indikation
Key words
liver resection in two steps - resectability - in-situ splitting - hypertrophy - technique
- indication