Zusammenfassung
Hintergrund: Das Ziel der vorliegenden Studie war, den Einfluss der
Vorderkammertiefe (VKT) auf die Vermessung des Sehnervenkopfs mit OCT und
HRT 3 zu untersuchen.
Patienten und Methoden: 100 pseudophake Augen von 100 Patienten wurden
in diese prospektive Studie eingeschlossen. Die Vermessung des
Sehnervenkopfs wurde mit der optischen Kohärenztomografie (Stratus OCT, Carl
Zeiss Meditec Inc., Dublin, CA) und der konfokalen Laser-Scanning-Tomografie
(Heidelberg Retina Tomograph, HRT 3; Heidelberg Engineering, GmbH,
Dossenheim, Deutschland) durchgeführt. Bland-Altman-Diagramme wurden
genutzt, um die Übereinstimmung zwischen den Messparametern der beiden
Techniken zu untersuchen. Das Verhältnis zwischen der Sehnervenkopfgröße und
der VKT wurde mit der linearen Regression analysiert.
Ergebnisse: Die Messwerte der Papillenfläche mit dem OCT und dem HRT 3
zeigten keinen signifikanten Unterschied (p = 0,638). Die Messung der
Papillenfläche mit dem OCT korrelierte signifikant mit der VKT (r = − 0,234,
p = 0,016). Hierbei nahm die Papillenfläche mit steigenden Werten der VKT
ab. Beim HRT 3 zeigte sich kein Einfluss der VKT auf die Messung der
Papillenfläche (r = 0,128, p = 0,193).
Schlussfolgerungen: Während die Papillenfläche gemessen mit dem OCT
mit steigender VKT abnahm, zeigte sich die Messung mit dem HRT 3 im
weitesten Sinne unabhängig von der VKT. Das OCT kann die Papillenfläche bei
tieferer VKT unterschätzen. Dies kann zu einer reduzierten Übereinstimmung
in den Messergebnissen zwischen den beiden Geräten führen.
Abstract
Background: The aim of this study was to investigate the influence of
the anterior chamber depth (ACD) on the measurement of the optic nerve head
size with OCT and HRT 3.
Patients and Methods: 100 pseudophakic eyes of 100 patients were
enrolled in this prospective study. The measurement of the optic nerve head
was performed with the optical coherence tomography (Stratus OCT, Carl Zeiss
Meditec Inc., Dublin, CA) and the confocal laser scanning tomography
(Heidelberg retina tomograph, HRT 3, Heidelberg Engineering, GmbH,
Dossenheim, Germany). Bland and Altman plots were used to examine the
agreement between the parameters of the two techniques. The relationship
between the optic nerve head size and the ACD was analysed by linear
regression.
Results: Optic disc size measurement with the OCT and the HRT 3 showed
no significant difference (p = 0.638). Measurement of the optic disc size
with the OCT was significantly correlated with the ACD (− 0.234; p = 0.016).
The optic disc size decreases with increasing values of the ACD. There was
no influence of the ACD on the measurement of the optic disc size with the
HRT 3 (r = 0.128; p = 0.193).
Conclusion: While the optic disc size measured by OCT decreased with
increasing ACD, the measurement with the HRT 3 turned out to be independent
of the ACD. The OCT may underestimate the optic disc size in lower ACD. This
may result in reduced agreement between the two devices.
Schlüsselwörter
OCT - HRT - Vorderkammertiefe - optischer Vergrößerungsfaktor
Key words
OCT - HRT - anterior chamber depth - optical magnification