OP-Journal 2013; 29(1): 40-46
DOI: 10.1055/s-0032-1328428
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Proximale Humerusfrakturen

Martin Jaeger
,
Elia Langenmair
,
Dirk Maier
,
Kaywan Izadpanah
,
Norbert Südkamp
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. Mai 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Proximale Humerusfrakturen sind häufig und werden insbesondere bei älteren Frauen mit osteoporotischer Knochenstruktur beobachtet. Eine gründliche Diagnostik und exakte Frakturklassifikation erlaubt ein individuell auf den Patienten zugeschnittenes Behandlungskonzept. Das Gros der proximalen Humerusfrakturen wird weiterhin erfolgreich konservativ therapiert. Die operative Frakturversorgung ist anspruchsvoll. In Abhängigkeit von Frakturmuster, Knochenqualität, Patientenalter und Komorbidität kommen verschiedene Osteosynthesematerialien zum Einsatz. Diese umfassen K-Drähte, Marknägel und winkelstabile Plattensysteme. Fadenzuggurtungen der Rotatorenmanschette verbessern den Behandlungserfolg. Anatomische und inverse Frakturprothesen ergänzen moderne Therapieoptionen.

Proximal Humeral Fractures

Proximal humeral fractures occur frequently and are seen, in particular, in elderly women with osteoporotic bone structures. A comprehensive diagnostic work-up and exact classification of the fracture allow the treatment concept to be individually adapted to the patient. Most proximal humeral fractures are still treated with success by conservative methods. Surgical management of these fractures is a demanding challenge. Depending on the fracture pattern, bone quality, patientʼs age and comorbidities, various operative technique are available. These include K wires, medullary nails and anglar-stable plate systems. Tension band fixation of the rotator cuff improves the therapeutic success. Anatomic and reverse fracture prostheses complement the current therapeutic options.