Klin Monbl Augenheilkd 2012; 229(12): 1233-1234
DOI: 10.1055/s-0032-1327958
Der interessante Fall
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Inverser Pupillarblock bei Linsenluxation

Reverse Pupillary Block following Anterior Crystalline Lens Dislocation

Authors

  • C. Girbardt

    1   Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsklinik Leipzig
  • P. Meier

    1   Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsklinik Leipzig
  • P. Wiedemann

    1   Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsklinik Leipzig
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 November 2012 (online)

Preview

Hintergrund

Eine spontane Linsenluxation in die Vorderkammer ist ein seltenes Geschehen. Als typische Komplikation kann sich ein inverser Pupillarblock mit sekundärem Tensionsanstieg entwickeln [1]. Durch den Kontakt der Linse mit dem Hornhautendothel kann es außerdem zu einem massiven Endothelzellverlust mit nachfolgender Keratopathie kommen [2]. Eine in die Vorderkammer luxierte Linse sollte daher operativ entfernt werden [3].