Abstract
Purpose: Fibroadenoma (FA) of the breast is the most common disorders in young women. The
aim of the study was to evaluate cryoablation (CA) under ultrasound guidance in the
office setting for patients with FA.
Materials and Methods: For this prospective multicenter trial an office-based cryosurgical system was used
to treat histological confirmed benign FA with a maximum dimension of 3 cm. 23 CA
procedures were performed under ultrasound guidance. The cryoprobe was inserted into
the center of the FA guided by real-time ultrasound. A freeze-thaw-freeze treatment
cycle was performed according to the size of the FA. During the CA procedure continuous
ultrasound monitoring of the ice ball was performed, verifying engulfment of the FA.
Patients attended 4 follow-up visits at 1 week, 3 months, 6 months and 1 year and
underwent ultrasound and physical examinations.
Results: Data was collected from 23 procedures. The ice ball engulfed the treated FA in 91.3 %.
A sharp reduction in volume was observed at 6-month follow-up and continued more moderately
up to 1 year. No serious but four minor adverse events occurred. At 1 year follow-up,
lumps that were assessed pre-treatment as hard were assessed as soft or not palpable.
7 patients complained of pain caused by the lump prior to cryotherapy, while 5 of
these patients felt transient pain during the follow up period. It is reasonable to
assume that the pain was not related to the CA procedure as it was not consistent.
In 96 % of the cases patients and physicians rated the cosmetic results of the procedure
as excellent or good.
Conclusion: The cryodestruction proved functional and safe, while showing reduction in palpability
and pain caused by the FA in the treated patients.
Zusammenfassung
Ziel: Das Fibroadenom (FA) ist der häufigste benigne Brusttumor junger Frauen. Ziel war
es, die ambulante Kryoablation (CA) von FA als minimalinvasive Alternative zur offenen
Exzissionsbiopsie bei Frauen mit symptomatischen FA zu untersuchen.
Material und Methode: Im Rahmen einer prospektiven Multizenterstudie wurden Frauen mit histologisch gesichertem
FA bis zu einem Durchmesser von max. 3 cm durch CA therapiert. Dabei wurde eine Nadel
unter Ultraschallsicht in das Zentrum des FA platziert. In Abhängigkeit vom Durchmesser
des FA wurde die Dauer eines Abkühl-Erwärmung-Abkühl-Zyklus bestimmt. Mittels Ultraschall
wurde die Ausdehnung des Eisballes um das FA kontrolliert. Die Studienteilnehmer wurden
nach 1 Woche sowie 3, 6 und 12 Monaten klinisch und sonografisch nachuntersucht.
Ergebnisse: 23 Patientinnen wurden in die Studie eingeschlossen. In 91,3 % der Fälle konnte das
Fibroadenom komplett vereist werden. In den ersten 6 Monaten konnte eine ausgedehnte
Volumenreduktion festgestellt werden. In den Monaten 7 – 12 postoperativ war ebenfalls
eine Volumenreduktion zu beobachten, die jedoch moderater war. Keine schwerwiegende
sowie 4 nicht schwerwiegende Komplikationen sind aufgetreten. Alle als derb zu palpierenden
Befunde sind nach einem Jahre weich oder nicht mehr palpable gewesen. 7 Patientinnen
mit schmerzhaften FA gaben temporäre Schmerzen im Rahmen der Nachbeobachtung an. Da
dieser Schmerz nicht persistierte, gehen wir davon aus, dass er nicht mit der Therapie
in Zusammenhang steht. Nach einem Jahr stuften 96 % der Patientinnen und Untersucher
das kosmetische Ergebnis und den Eingriff selbst als exzellent oder gut ein.
Zusammenfassung: Die CA ist ein effektives und sicheres Therapieverfahren, dass das Volumen palpabler
FA sowie die Schmerzhaftigkeit der Befunde deutlich reduziert.
Key words
breast - cryoablation - cryotherapy - fibroadenoma - ultrasound