Ernährung & Medizin 2012; 27(3): 104-105
DOI: 10.1055/s-0032-1325192
wissen
Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Verhindert Dehnen Muskelkater und Verletzungen?[*]

Martin Hofmeister
Verbraucherzentrale Bayern e.V., Referat Lebensmittel und Ernährung
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 September 2012 (online)

Zusammenfassung

Dehnübungen der Muskulatur sind im Sport weit verbreitet und schon immer werden dem Dehnen positive Wirkungen im Hinblick auf Muskelkater- und Verletzungsprophylaxe zugeschrieben. Empirisch lassen sich diese in der Sportpraxis vielfach vorbehaltlos angenommenen Effekte jedoch nicht belegen.

* Kommentar zum Beitrag „e&m Patienteninfo: Profitipps für Laufanfänger“ in Ernährung & Medizin 2011; 26: 115


 
  • Literatur

  • 1 Becker C, Bös K. Dehnen im Laufsport: Eine Befragung zu Dehngewohnheiten und Verletzungen. Bewegungstherapie & Gesundheitssport 2009; 25: 58-61
  • 2 Grosser M. Die Zweckgymnastik des Leichtathleten. Schorndorf: Hofmann; 1972
  • 3 Herbert RD, de Noronha M, Kamper SJ. Stretching to prevent or reduce muscle soreness after exercise. Cochrane Database Syst Rev 2011; (07) CD004577
  • 4 Marschall F, Ruckelshausen B. Dient Dehnen der Verletzungsprophylaxe? Eine qualitative Metaanalyse. Spectrum der Sportwissenschaften 2004; 16: 31-47
  • 5 Smith LL, Brunetz MH, Chenier TC et al. The effects of static and ballistic stretching on delayed onset muscle soreness and creatine kinase. Res Q Exerc Sport 1993; 64: 103-107
  • 6 Thacker SB, Gilchrist J, Stroup DF, Kimsey CD Jr.. The impact of stretching on sports injury risk: a systematic review of the literature. Med Sci Sports Exerc 2004; 36: 371-378
  • 7 Walter SD, Hart LE, McIntosh JM, Sutton JR. The Ontario cohort study of running-related injuries. Arch Intern Med 1989; 149: 2561-2564
  • 8 Wydra G, Bös K, Karisch G. Zur Effektivität verschiedener Dehntechniken. Dtsch Z Sportmed 1991; 42: 386-400
  • 9 Yeung SS, Yeung EW, Gillespie LD. Interventions for preventing lower limb soft-tissue running injuries. Cochrane Database Syst Rev 2011; (07) CD001256