RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0032-1325080
Grundlagen der Optik
Basic Concepts of OpticsPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Juli 2013 (online)

Über unseren Sehsinn erfassen wir den mit Abstand größten Teil der für uns (lebens-)wichtigen Informationen. Ohne optische Hilfsmittel wie Ferngläser und Mikroskope, aber auch ohne künstliches Licht hätte es kaum den wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt von heute gegeben. Viele moderne patientenfreundliche Untersuchungsmethoden oder mikrochirurgische Eingriffe sind ohne optische Geräte gar nicht möglich. Nicht korrigierte Fehlsichtigkeiten schränken die Menschen in ihren Entwicklungsmöglichkeiten stark ein.
In diesem Beitrag werden die Grundlagen der Optik von Prismen und Linsen vermittelt, soweit sie für das tiefere Verständnis der Refraktion und der Korrektion des fehlsichtigen Auges durch Sehhilfen wichtig sind.
-
Zum Weiterlesen und Vertiefen
- 1 Diepes H. Refraktionsbestimmung. 3.. Aufl. Heidelberg: DOZ-Verlag Optische Fachveröffentlichung; 2004
- 2 Lachenmayr B, Friedburg D, Hartmann E, Buser A. Auge – Brille – Refraktion. 4.. Aufl. Stuttgart: Thieme; 2006
- 3 Diepes H, Blendowske R. Optik und Technik der Brille. 2.. Aufl. Heidelberg: DOZ-Verlag Optische Fachveröffentlichung; 2005
- 4 Roth G, Baust D. Allgemeine Optik – ein Schulbuch und Leitfaden. 3.. Aufl. Heidelberg: DOZ-Verlag Optische Fachveröffentlichung; 1995
- 5 Reiner J. Auge und Brille. 3.. Aufl. Stuttgart: Enke; 1978