Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 2012; 44(02): 113-119
DOI: 10.1055/s-0032-1316388
Fallberichte
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Aktuelle Aspekte bei der Behandlung der Klasse-II-Malokklusion mit einer vollständig individuellen lingualen Apparatur

Current Aspects in the Treatment of Class II Malocclusions by Using a Fully Customised Lingual Appliance
N. Grättinger
1   Kieferorthopädische Fachpraxis in Starnberg
,
D. Wiechmann
2   Klinik für Kieferorthopädie, Medizinische Hochschule Hannover
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
01. August 2012 (online)

Zusammenfassung

Die Anwendung von Klasse-II-Mechaniken erfordert allgemein eine gute Verankerungskontrolle, um potentielle unerwünschte Effekte auf die Frontzahnstellung, insbesondere eine Protrusion der unteren Inzisivi, zu beherrschen. Anhand von 6 Fallbeispielen mit unterschiedlicher Ausprägung der Angle-Klasse-II-Anomalie lässt sich zeigen, dass bei Anwendung der vorgestellten Klasse-II-Mechaniken in Kombination mit der vollständig individuellen lingualen Apparatur das prätherapeutisch durch ein Ziel-Set-up festgelegte Behandlungsziel präzise erreicht wird. Jeder hierbei vorgestellte therapeutische Ansatz zur Behandlung einer Klasse-II-Malokklusion konnte in Kombination mit einer individuellen lingualen Apparatur erfolgreich klinisch umgesetzt werden.

Abstract

The use of orthodontic Class II mechanics in orthodontics demands a good anchorage to prevent side effects to the inclination of the incisors, especially the proclination of the lower anterior teeth.

By means of 6 case presentations with different types of class II malocclusions it will be demonstrated that the application of all different class II mechanics presented in combination with a fully customised lingual appliance can achieve exactly the pre-orthodontic target setup. Treatment goals could be achieved with all the different approaches presented.