Klin Monbl Augenheilkd 2012; 229(10): 1018-1020
DOI: 10.1055/s-0032-1315373
Der interessante Fall
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Reversible einseitige Erblindung

Reversible unilateral blindness

Autoren

  • S. Naxer

    1   Abteilung Augenheilkunde; Bereich Strabologie, Neuroophthalmologie und okuloplastische Chirurgie, UMG Göttingen
  • A. Hille

    2   Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Universiätsmedizin Göttingen
  • H. A. Wolff

    2   Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Universiätsmedizin Göttingen
  • M. P. Schittkowski

    1   Abteilung Augenheilkunde; Bereich Strabologie, Neuroophthalmologie und okuloplastische Chirurgie, UMG Göttingen
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 20. Juni 2012

akzeptiert 02. August 2012

Publikationsdatum:
25. September 2012 (online)

Anamnese

Ein 69-jähriger Patient stellte sich wegen einer unklaren, einseitigen, seit wenigen Monaten fortschreitenden Visusminderung mit Gesichtsfeldeinschränkung vor. Ein halbes Jahr zuvor waren Herzrhythmusstörungen und ein Hypertonus aufgetreten, die medikamentös eingestellt wurden.