Zentralbl Chir 2013; 138(1): 76-83
DOI: 10.1055/s-0032-1315177
Übersicht
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Radiologisch-interventionelle Verfahren zur Therapie von kolorektalen Lebermetastasen

Interventional Radiological Procedures in the Therapy for Colorectal Liver Metastases
R. Damm*
1   Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R., Magdeburg, Deutschland
,
R. Seidensticker*
1   Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R., Magdeburg, Deutschland
,
J. Ricke
1   Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R., Magdeburg, Deutschland
,
M. Seidensticker
1   Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R., Magdeburg, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 February 2013 (online)

Preview

Zusammenfassung

Mikrotherapeutische Verfahren in der interventionellen Radiologie stellen bei Inoperabilität (technische Inoperabilität, funktionelle Inoperabilität, Komorbiditäten, Wunsch des Patienten) neben der Chemotherapie eine Möglichkeit zur lokalen Kontrolle von Lebermetastasen dar. Einen Schwerpunkt stellen lokale Verfahren wie die Radiofrequenzablation oder die interstitielle Brachytherapie dar, bei denen unter Bildführung durch Ultraschall sowie CT- oder offene MRT-Systeme eine thermische bzw. radiogene Ablation der Malignome durchgeführt wird. Diese erweisen sich als sehr effektiv, sind dabei aber auf einen oligonodulären Befall limitiert. Zur Behandlung einer disseminierten Metastasierung haben sich lokoregionäre Techniken wie die Yttrium-90-Radioembolisation etabliert. Hier wird unter angiografischer Kontrolle der Wirkstoff in Form von radioaktiv markierten Mikrosphären über einen arteriellen Zugang appliziert. Dieser Artikel fokussiert sich auf Metastasen des kolorektalen Karzinoms als häufigste Tumorentität zur interventionell-radiologischen Therapie.

Abstract

Microtherapeutic procedures performed by interventional radiologists pose a viable alternative or additive to systemic chemotherapy for local tumour control in cases of non-operable (for technical, functional, and comorbidity reasons or at the patientʼs wish) liver metastases. A main focus includes local therapies such as radiofrequency ablation and interstitial brachytherapy which are performed under ultrasound, CT or MRI guidance to achieve a thermal or radiogenic ablation of the malignancy. Although highly effective, these procedures are limited to oligonodular manifestations. For disseminated metastases, locoregional techniques like the yttrium-90 radioembolisation have become established. Here, the active principle in the form of radioactively labelled microspheres is introduced into the liver through an arterial catheter under angiographic guidance. The present article focuses on metastases of colorectal cancer as the most frequent tumour entity encountered in interventional radiotherapy.

* Robert Damm und Ricarda Seidensticker haben gleichen Anteil an der Erstautorenschaft.